Du kennst es wahrscheinlich – die typischen Weihnachtsgerichte wie Gans, Ente oder Rouladen mögen Kinder nicht so gerne. Daher haben wir ein schnelles Hauptgericht zu Weihnachten für dich, das deine Kinder garantiert lieben werden: Einen Wikingertopf mit Kartoffeln in Sternchen-Form. Besonders toll: Du kannst unser Weihnachtsrezept für Kinder auch ganz einfach vegan zubereiten.

Wikingertopf mit Sternchenkartoffeln

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Gesamtzeit

30

Minuten

Zutaten

  • ca. 30 (vegane) Fleischbällchen

  • 1 Zwiebel

  • 4 Möhren

  • 250 g TK-Erbsen

  • 200 ml Sahne oder vegane Alternative

  • 250 ml Gemüsebrühe

  • 2 große Süßkartoffeln oder Kartoffeln

  • Sternchen Ausstechform

  • Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver

  • optional: Hefeflocken oder etwas Schmelzkäse

  • ebenfalls optional: Petersilie

Zubereitung

  • Schäle die (Süß-)kartoffeln, schneide sie in Scheiben und steche mit der Ausstechform Sterne aus der Kartoffel aus.
  • Heize den Ofen auf 180° Umluft vor oder nutze einen Airfryer.
  • Gib die (veganen) Fleischbällchen 15 Minuten bei 180° in den Airfryer oder in den Ofen (alternativ kannst du sie auch in einer Pfanne anbraten).
  • Schäle Zwiebel und Möhren und würfele alles.
  • Dünste die Zwiebeln in etwas Öl in einer Pfanne an, bis sie glasig werden.
  • Füge die Möhren hinzu und brate sie ein paar Minuten mit.
  • Gib nun Erbsen, Sahne und Gemüsebrühe hinzu und lass alles leicht köcheln.
  • Würze die Soße mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprikapulver.
  • Gib nun die Fleischbällchen dazu und lass es weiter köcheln.
  • Wer mag, kann für einen etwas käsigen Geschmack Hefeflocken oder etwas Schmelzkäse dazu geben.
  • Gib die Sternkartoffeln mit etwas Öl und Salz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lass sie für 10 Minuten im Ofen oder gebe sie in den Airfryer.
  • Serviere nun den Wikingertopf mit den Sternchenkartoffeln und etwas Petersilie.

Wenn du ein köstliches Weihnachtsmenü für deine Kids zusammenstellen möchtest, sind unsere Blätterteig-Tannenbäume eine tolle Vorspeisenidee. Zum Knabbern danach dürfen Plätzchen natürlich nicht fehlen. Besonders süß sind Rentier-Plätzchen. Oder süße Lebkuchenmännchen, wenn deine Kinder Lebkuchen mögen.

Welche Hauptspeise gibt es bei dir zu Hause an Weihnachten? Schreib sie gerne als Inspiration für andere in die Kommentare!

Markiert in:

, ,

Über den Autor

Johanna Dahmen

Hi! Ich bin Johanna und beschäftige mich mit den Themen Kleidung und Ausstattung für Babys, Kinder und werdende Mütter. Ich verrate dir, welche Produkte die richtigen für dich sind und gebe hilfreiche Tipps.

Alle Artikel ansehen