Die Zeit bis zur Bescherung zieht sich wie Kaugummi? Oder ihr habt an den Weihnachtsfeiertagen nichts vor und sucht nach Beschäftigung? Dann vertreibt euch die Zeit mit ein paar Spielen! Wir haben 5 tolle Ideen für Spiele zu Weihnachten, die der ganzen Familie Spaß machen.

Spiele zu Weihnachten mit festlichen Themen

Wenn ihr an Heiligabend vor der Bescherung etwas Luft habt und ihr den Kindern die Wartezeit bis zur langersehnten Geschenkeübergabe verkürzen möchtet, müssen Spiele mit festlichen Themen her. So habt ihr nicht nur einen netten Zeitvertreib, sondern bleibt in weihnachtlicher Stimmung. Probiert doch diese Spiele aus:

Weihnachtslieder raten

Zur Adventszeit laufen die Weihnachtshits im Radio und auf Streamingdiensten rauf und runter. Kaum jemand kommt an Liedern wie „In der Weihnachtsbäckerei“, „Rudolf the Red-Nosed Reindeer“ oder „Last Christmas“ vorbei. Daraus könnt ihr am Nachmittag ein Spiel machen! Und so einfach geht’s:

  1. Ein Familienmitglied summt ein Lied seiner Wahl und alle anderen müssen den Titel erraten.
  2. Wer den Songtitel errät erhält einen Punkt und darf das nächste Lied singen.
  3. Wer am Ende die meisten Titel erraten konnte, gewinnt einen Keks (oder einen Lebkuchen, Plätzchen etc.)

Natürlich muss es sich dabei um Lieder handeln, die alle Familienmitglieder kennen.

Ich packe meinen Geschenkesack und nehme mit….

Simpel, aber immer wieder lustig ist diese leichte Abwandlung des Spiels „Ich packe meinen Koffer“. Und so sind die Regeln:

  1. Eine Person startet und sagt beispielsweise: „Ich packe meinen Geschenkesack und nehme einen Teddybären mit.“
  2. Die nächste Person muss den genannten Gegenstand wiederholen und einen neuen hinzufügen: „Ich packe meinen Geschenkesack und nehme einen Teddybären und eine Dose Plätzchen mit.“
  3. So geht es immer weiter, wodurch die Packliste immer länger und länger wird. Wer einen Gegenstand vergisst oder bei der Reihenfolge einen Fehler macht, scheidet aus.

Weihnachtliche Scharade mit der ganzen Familie

Ziel des Spiels Scharade ist es, einen Gegenstand, Tier oder eine Person pantomimisch darzustellen. Es darf nichts aufgeschrieben oder gesprochen werden, was zu lustigen Situationen führt. Passend zur Adventszeit könnt ihr das Spiel ausschließlich mit weihnachtlichen Themen spielen. So müsst ihr z.B. den Weihnachtsmann, das Rentier Rudolf oder einen Schneemann erraten. Das sind die Spielregeln:

  1. Der oder die Spielleitende schreibt weihnachtliche Begriffe auf kleine Zettel. Je nach Alter der Kinder sollten die Begriffe leichter oder schwieriger zu erraten sein. Die Zettel werden zusammengefaltet in eine Schale gelegt. Jeder Mitspieler zieht einen Zettel heraus.
  2. Legt eine Zeit fest, innerhalb welcher die Begriffe erraten werden sollen, z.B. zwei oder drei Minuten.
  3. Jetzt muss jeder Mitspieler seinen gezogenen Begriff pantomimisch darstellen und alle anderen sollen erraten, worum es sich dabei handelt. Der jüngste Spielende beginnt.
  4. Wer die meisten Begriffe errät, gewinnt.

Team-Variante

Ihr könnt euch für die weihnachtliche Scharade auch in zwei Teams aufteilen. Team A wählt hier die Begriffe für Team B aus. Ein Mitglied aus Team B stellt den Begriff pantomimisch dar und seine Teamkollegen müssen raten. Das Team, dass die meisten Begriffe errät, gewinnt das Spiel.

Montagsmaler als Weihnachtsedition

Für zeichen- und malfreudige Kids ist das Spiel Montagsmaler mit weihnachtlichen Themen ein toller Zeitvertreib vor der Bescherung oder an den Feiertagen. Idealerweise habt ihr dafür eine kleine Tafel oder ein Flipchart zur Verfügung. Ansonsten könnt ihr auch einen großen Malblock an einer Tür oder Wand anbringen. Wichtig dabei ist, dass jeder Mitspieler eure Zeichnung gut sehen und so mitraten kann. Und so geht Montagsmaler in weihnachtlicher Version:

  1. Mama oder Papa leiten das Spiel und notieren weihnachtliche Begriffe auf kleinen Zetteln. Diese werden zusammengefaltet in eine Schüssel gelegt. Jeder Mitspielende zieht nun einen Zettel heraus und muss – wenn er an der Reihe ist – den Begriff durch eine Zeichnung darstellen. Laute und Gestik sind nicht erlaubt!
  2. Legt dafür einen zeitlichen Rahmen fest und last eine Sand- oder Stoppuhr laufen. Ist die Zeit, z.B. drei Minuten, abgelaufen, müssen alle Stifte beiseitegelegt werden. Innerhalb dieser Zeit können mehrere Zettel mit Begriffen gezogen und gezeichnet werden, sofern sie so schnell erraten wurden.
  3. Wer die meisten Begriffe errät, gewinnt.

Wie bei Scharade gibt es auch hier eine Team-Variante, die besonders spaßig ist. Es spielen zwei Teams gegeneinander. Team A sucht weihnachtliche Begriffe für Team B aus und andersherum. Ein Mitspieler aus Team B zeichnet, die anderen müssen erraten. Das Team, das am Ende die meisten Begriffe erraten konnte, gewinnt das Spiel.

Stopptanz mit Weihnachtsmusik

Stopptanz ist ein beliebtes Bewegungsspiel für Kinder, das ihr vor der Bescherung mit Weihnachtshits spielen könnt. Die Regeln sind ganz leicht:

  1. Mama oder Papa sind die DJs. Sie lassen Weihnachtsmusik spielen und stoppen sie zufällig. Sobald die Musik ausgeht, müssen alle Mitspielenden in der Position verharren, in der sie sich zum Zeitpunkt des Musikstopps befunden haben.
  2. Wer sich bewegt, bevor die Musik weiterläuft, scheidet aus dem Spiel aus.

Bekannte Spieleklassiker zu Weihnachten für die ganze Familie

Spieleklassiker wie Kniffel oder Memory sind stets ein lustiger Zeitvertreib für die ganze Familie – an Weihnachten sowie das ganze Jahr über. Auf unserem Familienmarktplatz gibt es eine große Auswahl klassischer Spiele. Vielleicht ist auch ein Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen dabei?

Wenn du lieber gebrauchte und günstige Spiele in einem guten Zustand shoppen möchtest, wirst du in unserem Secondhand-Marktplatz garantiert fündig.

Wie gut kennst du dich eigentlich mit Weihnachtsliedern aus? Mach unser Quiz und finde es heraus!

Markiert in:

, ,

Über den Autor

Julia May

Hi! Ich bin Julia und seit 2018 Mama eines aufgeweckten Jungen, der meine Welt manchmal ganz schön auf den Kopf stellt. 2022 gesellte sich mein zweites Söhnchen hinzu und gemeinsam erleben wir den trubeligen Alltag einer vierköpfigen Familie. Meine Erfahrungen teile ich mit dir in zahlreichen Artikeln rund um Kindererziehung, Schwangerschaft und Gesundheit und gebe bewährte und hilfreiche Tipps, die deinen Familienalltag erleichtern.

Alle Artikel ansehen