Waren es für Kinder der 80er- und 90er-Jahre der Kassettenspieler oder CD-Player, sind es heutzutage spielerische und intuitiv bedienbare Musikboxen, die äußerst beliebt bei Kindern sind und immer häufiger einen Platz im Kinderzimmer finden. Musikboxen – wie die allseits bekannte Toniebox – konnten den Markt innerhalb weniger Jahre im Sturm erobern und sind für viele Familien aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch um was genau handelt es sich bei diesen Audiogeräten? Wir verraten es dir und stellen dir 11 tolle Musikboxen für Kinder vor.
Audiosysteme für Kinder: Was sind Toniebox, Tigerbox und Co.?
In erster Linie handelt es sich bei allen Musikboxen für Kinder um Audiosysteme, über die man Inhalte wie Musik oder Hörspiele abspielen kann. Die Konzepte der verschiedenen Musikbox-Hersteller unterscheiden sich allerdings teilweise stark. Während beispielsweise bei der Hörbert-Box die Wiedergabe von Audioinhalten nur über eine SD-Karte möglich ist, stellen Kinder bei der Toniebox für die gleiche Funktion spezielle Figuren auf die Box.
Musikboxen für Kinder: Die 11 besten Audiogeräte
Beim Gedanken an eine Musikbox für Kinder kommt den meisten wohl die Toniebox der Boxine GmbH in den Sinn. Die Düsseldorfer Firma brachte das innovative Audiosystem im Jahr 2016 auf den Markt und eroberte schnell die Kinder- und Elternherzen. Mittlerweile gibt es zahlreiche weitere Musikplayer in Würfelform und andere Hörspielgeräte mit unterschiedlichen Bedienelementen. Damit du entscheiden kannst, welche Musikbox für deinen Nachwuchs am besten geeignet ist, geben wir dir hier einen Überblick über einige Geräte von verschiedenen Herstellern.
Toniebox

Eines der bekanntesten Audiosysteme unter den Musikboxen für Kinder kommt mit einem innovativen Konzept. Figuren, die sogenannten „Tonies“, werden genutzt, um Audioinhalte abzuspielen. Zur Wiedergabe muss eine Figur auf die Box gestellt werden. Die Tonie-Figuren haften magnetisch an der Box, sodass sie nicht umfallen können. Tests loben besonders, dass der Musikplayer von Kinderhand leicht bedienbar ist. So kann man beispielsweise per Klopfen vorspulen und per Druck auf die Ohren die Lautstärke regeln. Darüber hinaus ist die Box für Kinderhände konzipiert. So besteht der Stoff aus kinderfreundlichem Material, hat keine scharfen Ecken und Kanten und ist wattiert. Einziges Manko: Die zum Gebrauch notwendigen Figuren beinhalten jeweils nur ein Hörspiel oder ein Musikalbum. Auf Dauer kann es durchaus eine teure Angelegenheit werden, da einzelne Figuren im Neupreis ungefähr 15 Euro kosten. Alternativ kann man aber eine „Kreativ-Tonie“-Figur kaufen, die man dann per meinetonies-App mit eigenen Audioinhalten bespielen kann.
- Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
- Besonderheiten: Intuitive Bedienung durch Figuren (Tonies), robustes Design, große Auswahl an Hörspielen und Musik
- Preis: Ab ca. 79,99 €
tigerbox TOUCH
Die tigerbox TOUCH kommt dem Geschäfts-Modell der Toniebox ziemliche nahe. Statt auf Figuren wird bei diesem Audiosystem auf die sogenannten „tigercards“ und die selbst bespielbaren „wildcards“ gesetzt. Darüber hinaus gibt es „tigertickets“, worüber die Kinder auf einen hauseigenen Streaming-Service (Mit Abo) zugreifen können. Die Musikbox hat eine Touch-Funktion, die Kindern eine einfachere Bedienung ermöglichen soll. Auch hierzu gibt es eine App, worüber Eltern auf das Gerät zugreifen können. Allerdings gibt es hier keinen Sammel-Faktor, den es z.B. bei den „Tonies“ von der Toniebox gibt.
- Altersempfehlung: Ab 4 Jahren
- Besonderheiten: Touchscreen, Zugriff auf über 10.000 Hörspiele und Songs via Tigertones-Abo, WLAN erforderlich
- Preis: Ab ca. 99,99 €
TechniSat TECHNIFANT Kinder-Audioplayer
Der TechniSat TECHNIFANT ist ein liebevoll gestalteter Audiospieler in Elefantenform, der Kindern sofortigen Hörspaß bietet. Durch die magnetischen Hütchen mit je bis zu 2 GB können die Kids ganz intuitiv Hörbücher oder Musik abspielen. Lautstärke und Titel lassen sich über fünf große Tasten steuern. Der integrierte Akku hält bis zu zehn Stunden und über Bluetooth lässt sich das Gerät als Lautsprecher verwenden – perfekt für Zuhause und unterwegs. Durch sein integriertes LED-Nachtlicht ist der TECHNIFANT außerdem eine sanfte Einschlafhilfe.
- Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
- Besonderheiten: Figurenbasiert, Bluetooth-fähig, integriertes Nachtlicht, einfache Bedienung
- Preis: Ab ca. 29,00 €
Wobie Box
Die bunte Musik- und Hörspielbox Wobie Box ist ideal für Kids ab ca. vier Jahren. Sie funktioniert über sieben farbige Tasten, die Regenbogentasten, die mit Playlists, Hörbüchern oder Podcasts aus Spotify verknüpft werden können. Neben WLAN und Spotify-Streaming verfügt die Box auch über eine Bluethooth-Funktion, einen Kopfhöreranschluss und einem microSD-Slot für Offline-Inhalte. Der integrierte Akku hat eine Laufzeit von ca. acht Stunden. Durch die robuste Verarbeitung und leichte Handhabung ist sie ein idealer Musikbegleiter für Kinder.
- Altersempfehlung: Ab 4 Jahren
- Besonderheiten: speziell für Spotify: Multifarbige Tasten, die nach App-Zuweisung gespeicherte Playlists, Hörbücher oder Podcasts abspielen, WLAN-, Bluetooth- und SD-Karten-Unterstützung, integrierter Akku (ca. 8 Stunden), Kopfhöreranschluss, Spritzwasserschutz, stabile Stoff-Ummantelung mit Trageschlaufe
- Preis: Ab ca. 129,95 €
Yoto Player
Der Yoto Player ist ein tolles Audiogerät für Kinder ab 3 Jahren: ein cleverer Audio-Player, der Geschichten, Musik und Bildung vereint. Über robuste, einfach zu handhabende Karten können die Kids selbstständig ihre Lieblingsinhalte starten – ganz ohne Ablenkung durch Bildschirme oder Werbung. Mit Funktionen wie einem sanften Nachtlicht, einer Weckerfunktion und kinderfreundlicher Lautstärkeregelung unterstützt der Yoto Player nicht nur den Hörspaß, sondern auch den Alltag. Dank der App können Eltern eigene Inhalte hochladen und alles bequem steuern. Der Akku hält bis zu 24 Stunden – perfekt für lange Tage oder Reisen.
- Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
- Besonderheiten: Bildschirmloser Audio‑Player mit physischen Smartcards (NFC-Technologie), integrierte Sleep‑Light-Funktionen, Bluetooth-Lautsprecher, USB‑C‑Akku (bis zu ca. 10 – 20 Std. Wiedergabe), App-Steuerung für Eltern
- Preis: Ab ca. 99,99 €
Hörbert
Der Hörbert erinnert mit seiner Retro-Form an ein Radio und das Gehäuse ist komplett aus Holz gefertigt. Auf der Box befinden sich neun farbige Tasten, worüber Kinder verschiedene Playlists abspielen können. Die zwei grauen Tasten dienen zum Vor- und Zurückzuspulen. Unserer Ansicht nach könnte es für Kinder leider etwas schwerer zu bedienen sein. Bei diesem Audiosystem wird außerdem komplett auf zusätzliche Figuren, Karten etc. verzichtet, sodass es für Kinder langweiliger wirken kann. Allerdings haben Eltern dadurch völlige Freiheit darüber, was sie ihren Nachwuchs hören lassen wollen. Denn über eine SD-Karte lassen sich die verschiedenen Playlists mit Kinderliedern- und hörspielen bestücken. Mit einem optionalen Bluetooth-Modul kann man auch vom Handy Musik auf die Musikbox streamen. Da das Gerät aus Holz besteht, besteht hier ein höheres Verletzungsrisiko als bei gepolsterten Musikboxen für Kinder.
- Altersempfehlung: Ab 2 Jahren
- Besonderheiten: Handgefertigt aus Holz, MP3-Player, lange Akkulaufzeit, keine Internetverbindung nötig
- Preis: Ab ca. 258,00 €
Jooki Musikbox mit Spotify-Integration
Die Jooki Musikbox ist eine tolle Wahl für Eltern, die ihren Kindern ein intuitives und sicheres Musikerlebnis bieten möchten. Mit Spotify-Integration können Kinder eigenständig Playlists, Hörbücher oder Geschichten starten, indem sie Figuren oder Tokens auf die Box legen. Das robuste, spritzwassergeschützte Design macht Jooki ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs. Dank WLAN und Bluetooth ist die Box flexibel einsetzbar und der langlebige Akku sorgt für stundenlangen Hörspaß. Eltern können Inhalte bequem über die App steuern, während die Kids ihre Musikwelt entdecken.
- Altersempfehlung: Ab 4 Jahren
- Besonderheiten: Figuren- und Token-basiert, WLAN und Spotify-kompatibel, elterliche Steuerung
- Preis: Ab ca. 79,00 €
Amazon Echo Dot Kids (5. Generation)
Der Amazon Echo Dot Kids bringt smarte Technologie kindgerecht ins Familienleben. Mit farbenfrohem Design und speziell entwickelten Kinderfunktionen bietet er ein sicheres und unterhaltsames Hörerlebnis. Kinder können Alexa nach Geschichten, Musik oder spannenden Fakten fragen – alles werbefrei und altersgerecht. Eltern profitieren von umfangreichen Kontrollmöglichkeiten über die Alexa-App, um Inhalte, Zeitlimits und mehr zu verwalten. Der Echo Dot Kids unterstützt zudem Lernspiele und Wissensangebote, die spielerisch fördern. Dank kompakter Größe und klarem Klang passt er in jedes Kinderzimmer.
- Altersempfehlung: Ab 6 Jahren
- Besonderheiten: Smarter Lautsprecher mit Alexa, kindgerechte Inhalte, 1 Jahr Amazon Kids+ inklusive
- Preis: Ab ca. 74,99 €
Galakto Musik- und Hörspielbox
Mit ihrem galaktischen Design lädt die Galakto Musik- und Hörspielbox Kinder dazu ein, Geschichten, Musik und Lerninhalte auf eine spielerische Art zu entdecken. Durch die intuitive Steuerung können Kinder die Musikbox ganz easy selbstständig bedienen – und du behältst dank praktischer App-Steuerung die Kontrolle über die Inhalte. Der leistungsstarke Akku garantiert stundenlangen Hörspaß.
- Altersempfehlung: Ab ca. 3 Jahren
- Besonderheiten: Kinderfreundliches Twist‑n‑Go‑System mit magnetischen Audio‑Tokens (ohne Internet-/App‑Verbindung), integrierbares LED‑Nachtlicht, bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit, zwei Kopfhöreranschlüsse
- Preis: Ab ca. 39,99 €
Kidz-Audio MUSIC BOX
Die Kidz-Audio MUSIC BOX setzt genauso wie der Hörbert auf eine Holzverkleidung und verschiedenfarbige Tasten. Der Griff besteht laut Herstellerangabe aus lebensmittelechtem Silikon und soll nur unbedenkliche und ungiftige Materialien beinhalten. Die Box wird über einen USB-Stick mit eigenem Material bespielt, welcher auf der Rückseite unter der Abdeckung eingesteckt wird. Dadurch soll es für Kinder nicht möglich sein, den Stick vom Audiosystem herauszuziehen. Es gibt drei Playlists: eine für Musik, eine für Hörspiele und eine für eigene Aufnahmen über das integrierte Mikrofon. Alternativ kann per AUX-Verbindung oder Bluetooth Musik vom Smartphone gestreamt werden.
- Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
- Besonderheiten: Bluetooth-fähig, integriertes Mikrofon, nachhaltiges Bambusdesign
- Preis: Ab ca. 89,00 €
Vtech V-Story Hörspielbox
Auch bei dieser Musikbox wird auf Zusatzartikel wie Figuren oder Karten verzichtet. Auf der Vtech-Musikbox sind über 75 Kinderlieder, Geschichten und weitere Hörspiele vorinstalliert. Über einen entsprechenden Download-Manager können weitere Geschichtenpakete kostenlos heruntergeladen werden. Das besondere bei dieser Musikbox für Kinder ist, dass sie nicht nur ein Audiosystem ist, sondern auch ein Lichtprojektor zugleich. Der integrierte Lichtprojektor wirft laut Herstellerangabe animierte Motive passend zu den Geschichten an die Decke. Darüber hinaus gibt es eine Aufnahmefunktion (max. zehn Minuten), mit der man zum Beispiel eigene Gutenachtgeschichten aufnehmen kann. Das Gerät verfügt über keine Polsterung oder dergleichen, sodass es eher etwas für Kinder ab drei Jahren ist.
- Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
- Besonderheiten: Vorinstallierte Geschichten, Aufnahmefunktion, kein WLAN erforderlich
- Preis: Ab ca. 49,99 €
Welche Musikbox ist die beste für Kinder?
Die beste Musikbox hängt von den Bedürfnissen deines Kindes ab – und natürlich, worauf du selbst bei einem Audiogerät Wert legst, das dein Schatz selbständig bedienen kann. Die Toniebox beispielsweise punktet mit einfacher Bedienung und einem werbefreien Konzept, ideal für jüngere Kinder. Für ältere Kinder, die mehr Technik wollen, sind Jooki oder Tigerbox tolle Alternativen mit Bluetooth und Spotify-Integration.
Welche Bluetooth-Musikbox für Kinder ist die beste?
Die Jooki Musikbox oder der Yoto Player sind empfehlenswerte Bluetooth-Boxen mit kinderfreundlicher Bedienung und vielseitigen Funktionen.
Wie verbindet man eine Musikbox mit Bluetooth?
In der Regel schaltest du die Musikbox in den Bluetooth-Modus, aktivierst Bluetooth an deinem Smartphone oder Tablet, suchst die Box in der Liste der verfügbaren Geräte und koppelst sie schließlich mit einem Klick.
Musikboxen für Kinder secondhand kaufen – auf baddel daddel
Viele bei Eltern und Kindern beliebte Musikboxen wie die Toniebox oder die tigerbox können auf Dauer teuer sein. Vor allem wenn es zusätzliche Komponenten gibt, die du separat kaufen musst. Hier kann es sich besonders lohnen, solche Audiosysteme für Kinder und die dazugehörigen Figuren etc. gebraucht zu kaufen. Auf unserem Secondhand-Familienmarktplatz baddel daddel findest du eine große Auswahl an gebrauchten und oftmals nur wenig genutzten Musikboxen. Schau gleich rein!
Quellen: Chip.de | Tonies | Stern.de
Veröffentlicht: 22.03.21
Aktualisiert: 06.06.25
Wir haben grade die vierte Toniebox gekauft, weil unser viertes Kind nun ein Jahr geworden ist und nun ihre eigene Box bekommen hat.
Unser Ältester wird dieses Jahr 10 und hört immenoch begeistert die Hörspiele. Grade jetzt, wo auch für Ältere viele Hörspiele rauskommen ist es für ihn noch mal interessant geworden.
Wir sind super zufrieden mit dem System und dem Kundenservice.
Der Preis ist ordentlich, aber er lohnt sich auf ganzer Linie, denn bei uns geht viel Spielzeug kaputt durch die Vier, aber bisher ist keine Box kaputt und nur ein Tonie hat seine Ohren verloren. Ich zahle gerne die 15 Euro für einen neuen Tonie.