Als Mama oder Papa weißt du genau, wie wichtig es ist, dein Baby oder Kind optimal zu schützen. Und das beginnt schon bei kleinen Details wie der richtigen Mütze: Sie hält den empfindlichen Babykopf warm und ist – je nach Modell – ein wichtiger Sonnenschutz. Für den optimalen Komfort und das Wohlbefinden deines Kindes ist es wichtig, dass die Mütze gut passt. Doch wie findet man die perfekte Mützengröße? Gerade bei Babys und Kleinkindern, deren Köpfchen noch stetig wächst, kann das eine Herausforderung sein. Wir erklären dir, wie du die richtige Mützengröße für dein Baby oder Kind bestimmst, warum das so wichtig ist und worauf du bei der Wahl der Mütze achten solltest. Mit unseren Tipps wird das Mützenshopping ganz einfach. Versprochen!
Inhalt
Warum Mützen bei Babys & Kleinkindern so wichtig sind
Babyköpfe verlieren schnell Wärme – besonders bei Wind und Kälte. Da Babys ihre Körpertemperatur noch nicht gut regulieren können, schützt eine Mütze drinnen und draußen. Gerade in den ersten Lebenswochen deines Babys ist sie daher unverzichtbar.
So ermittelst du die perfekte Mützengröße für Baby oder Kind
Die ideale Mützengröße für dein Baby oder Kind zu ermitteln geht ganz einfach und benötigt lediglich ein flexibles Maßband – und etwas Geduld.
Kopf messen: So einfach geht‘s
Nimm das Maßband und lege es waagerecht über die Stirn und oberhalb der Ohren deines Kindes einmal rund um den Kopf. Bei einem zappelnden Baby kann sich das etwas schwierig gestalten. Da misst ihr am bestenzu zweit: Eine Person hält das Baby, die andere misst das Köpfchen. Ließ die Zahl am Maßband ab: Der gemessene Kopfumfang in Zentimetern entspricht dann genau der Mützengröße, die dein Baby oder Kind braucht.

Kein Rollmaßband zur Hand? Dann kannst du auch einfach eine Schnur um den Kopf legen und an der Stelle markieren, an der der Faden aufeinander trifft. Die Strecke misst du anschließend mit einem Meterstab ab. Schon hast du den Kopfumfang deines Babys oder Kindes ermittelt!
Umrechnung: Größe = Kopfumfang
Du hast z.B. genau 44 cm gemessen? Dann suchst du eine Mütze in Größe 44. Achte dabei auch auf die verschiedenen Mützenschnitte und Materialien. Je nach Hersteller können Mützen auch kleiner oder größer ausfallen.
Wann braucht‘s welche Größe? Tabellen zur Übersicht
Jeder Babykopf ist anders und so auch seine Größe. Am besten weißt du über die Mützengröße deines Babys Bescheid, wenn du den Kopfumfang nachmisst. Dennoch gibt es Richt- und Orientierungswerte, in welchem Alter Babys und Kinder ungefähr welche Mützengröße tragen.
Frühchen
Zu früh geborene Babys haben ein sehr zartes, kleines Köpfchen. Für sie ist eine Mütze, die den Kopf stets schön wärm hält, extrem wichtig. Es gibt kleine Mützen für einen Kopfumfang von 26 bis 28 cm in der Größe 26–28 oder für einen Kopfumfang von 30 bis 32 cm in der Größe 30–32.
Neugeborene
Durchschnittlich misst der Kopf eines neugeborenen Babys durchschnittlichetwa 35 cm. Mützen in der Größe von 33 bis 39 sind daher eine gute Wahl. Wenn du die Mütze vor der Geburt shoppst und den Kopfumfang deines Kindes noch nicht genau weißt, kannst du eine Mütze in Größe 35 oder 37 besorgen. Üblicherweise passen diese Größen neugeborenen Babys ganz gut.
Mützengröße fürs Baby als Tabelle
Kopfumfang | Mützengröße | Alter |
---|---|---|
38–40 cm | 38–40 | ca. 1 – 3 Monate |
42–44 cm | 42–44 | ca. 3 – 6 Monate |
46–48 cm | 46–48 | ca. 6 – 12 Monate |
48–50 cm | 48–50 | ca. 12 Monate |
Mützengröße fürs Kind als Tabelle
Kopfumfang | Mützengröße | Alter |
---|---|---|
50–52 cm | 50–52 | ca. 2 Jahre |
52–54 cm | 52–54 | 3–6 Jahre |
54–56 cm | 54–56 | 7–10 Jahre |
56–60 cm | 56–60 | ab 10 Jahren |
60–64 cm | 60–64 | Erwachsene |
Tipps zur Mützenwahl
- Erstlingsmütze für Neugeborene: Sie sind ideal für drinnen und sollten dünn und leicht sein. Hochwertige Materialien wie Baumwolle, Wolle oder Seide sorgen dafür, dass dein Baby nicht schwitzt.
- Outdoor-Mütze: Ist dein Baby schon ein paar Monate alt, benötigt es nur noch eine Mütze für draußen. Auch hier solltest du auf hochwertige Stoffe achten, damit es dein Kind bequem auf dem Kopf hat.
- Wintermütze: Wenn es kalt ist, sollte es eine dicke, kuschelige Mütze aus Baumwollstrick oder Wollfleece für dein Kind sein. Die Mütze sollte die Ohren gut abdecken und so stets warm halten. Für den angenehmen Rundumschutz eignen sich auch Schlupfmützen gut – sofern dein Kind sie gerne trägt.
- Sommerhut oder Cap: Im Sommer brauchen Baby- und Kinderköpfe zuverlässigen Schutz vor der Sonne. Am besten eignet sich hier eine Kappe mit breitem Schirm und Nackenschutz.
- Nachmessen: Kinderköpfe wachsen schnell, so kann jedes Jahr eine neue Größe notwendig sein. Überprüfe die Mützengrößen und messe den Kinderkopf nach, um die beste Größe zu ermitteln.
Kurz-Check zum Mützenkauf
- Kopfumfang messen (Stirn & Ohren)
- Größe passend in cm auswählen (Größe = Kopfumfang).
- Alterstabelle zur Orientierung nutzen.
- Natürlich, bequem, passend – nicht zu eng, nicht zu locker.
- Verschiedene Modelle wählen: dünne Mützen für drinnen, wärmere für draußen, mit Schirm & Nackenschutz im Sommer.
Die passende Mützengröße secondhand kaufen
Die richtige Mützengröße für dein Baby oder Kind zu bestimmen ist kein Hokuspokus. Einfach den Kopfumfang messen und die genau passende Mütze wählen. Die Mütze musst du dabei nicht neu kaufen, sondern kannst tolle Modelle auch nachhaltig und günstig auf unserem Secondhand-Familienmarktplatz shoppen. Stöbere gleich los!
Die perfekte Mütze ist besorgt – doch wie sieht es mit dem Rest aus? Wie kleidest du dein Baby im Frühling, Sommer, Herbst und Winter richtig? Mit unseren Tipps sind Babys und Kinder stets ideal gekleidet.