Yay, der Sommer ist da! Und mit ihm (hoffentlich) Sonne satt. Doch so schön die wärmenden Sonnenstrahlen auch sind, mit ihnen kommt auch das große Schwitzen und die erhöhte Gefahr vor einem Sonnenbrand. Da sich gerade Babys noch stärker vor der Sonne schützen müssen, fragen sich viele Eltern: Wie sollte ich mein Baby im Sommer am besten anziehen, damit es weder schwitzt noch friert? Wir haben 10 Tipps, die dir helfen, dein Baby an heißen Sommertagen optimal zu kleiden.
Inhalt
Babys unter einem Jahr im Sommer anziehen: Darum ist es so knifflig
Warum muss man sich überhaupt so viele Gedanken über die richtige Sommerkleidung von Babys machen? Wieso nicht einfach genauso luftig anziehen, wie man sich selbst im Sommer eben anzieht? Das liegt an folgenden Dingen:
- Babys, die erst ein paar Monate alt sind, schwitzen anders als Erwachsene und können noch keine Körperwärme durch die bekannte „Gänsehaut“ oder Muskelzittern erzeugen. Das liegt daran, dass sie erst noch lernen müssen, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Kalte Hände und Füße sind für die richtige Kleidung im Sommer daher nicht unbedingt ein zuverlässiger Indikator. Teste dafür besser den Nacken, denn über den noch überproportional großen Kopf entweicht ein Großteil von Babys Körperwärme. Ist der Nacken kühl, ist es deinem Baby zu kalt. Ist der Nacken warm und verschwitzt, muss eine Kleidungsschicht runter.
- Die Haut deines Babys ist sehr empfindlich und Sonnencreme für Babys unter einem Jahr nur bedingt empfohlen. Du läufst im Sommer in kurzer Hose und T-Shirt herum? Dein Baby sollte besser eine lange, aber luftige Kleidungsschicht tragen.
- Vielleicht kennst du den Ratschlag bei Babys Kleidung: „Immer eine Schicht mehr als du selbst.“ Das ist zwar grundsätzlich eine gute Faustregel – doch am Ende kommt es auf das individuelle Bedürfnis deines Babys an. Manchen Babys ist es schneller warm, andere frieren eher. Zusätzlich kommt es darauf an, ob sich dein Baby schlafend im Kinderwagen befindet, oder es wach ist und strampelt, was das Zeug hält.
Hier siehst du eine Übersicht, wie du dein Kind bei jeder Temperatur ideal anziehst.
10 Sommer-Tipps: So solltest du dein Baby bei Hitze anziehen

Babys im ersten Lebensjahr brauchen besonders viel Schutz und sollten die pralle Sonne unbedingt meiden. Diese Tipps helfen dir bei deinem ersten Sommer mit Baby:
Auf atmungsaktive Kleidung achten
Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen oder ein Wolle-Seide-Mix sind luftdurchlässig und nehmen Feuchtigkeit auf. Für Babys zarte Haut sind sie bei warmen Außentemperaturen im Sommer ideale Anziehsachen.
Kopfbedeckung ist für dein Baby im Sommer Pflicht
Setze deinem Baby an Sommertagen immer einen Sonnenhut bzw. eine Kappe auf – am besten mit breitem Schirm und Nackenschutz.
Mittagshitze meiden
Im Sommer ist die Sonneneinstrahlung in der Mittagszeit sehr hoch. Wann immer möglich solltest du Ausflüge von ca. 11 Uhr bis 14 Uhr meiden.
Zwiebellook: Schicht für Schicht kleiden – aber richtig
Wenn du dir unsicher bist, ob es deinem Baby zu kalt sein könnte, kannst du ihm dünne Lagen übereinander anziehen und bei Bedarf eine Schicht ausziehen, falls es ihm zu warm ist. Mach immer wieder den Nackentest, um das zu überprüfen.
Die Haut im Blick behalten
Ob es deinem Baby zu warm oder zu kalt ist, kannst du auch über seine Haut erkennen. Hat es gerötete Wangen oder rote, warme Flecken auf der Haut? Dann ist ihm zu warm. Ist die Haut blass oder etwas bläulich? Dann ist ihm zu kalt und du musst deinem Baby schnell etwas überziehen.
Auch an die passende Schlafbekleidung denken
Je nachdem, wie sehr sich dein Zuhause im Sommer aufwärmt, solltest du dein Baby zum Schlafen mehr oder weniger warm einpacken. Bei Raumtemperaturen über 24 °C reicht meist ein dünner Body und ein leichter Schlafsack, z.B. aus Musselin.
TIPP: Der TOG-Wert – kurz für Thermal Overall Grade – zeigt an, wie warm der Schlafsack ist. Bei Temperaturen zwischen 22 °C und 24 °C ist ein Schlafsack mit 1.0 TOG ideal. Bei wärmeren Temperaturen – 24 °C bis 27 °C – reicht ein Schlafsack mit 0.5 TOG und Kurzarm-Body.
Baby im Kinderwagen schützen
Achte schon beim Kauf des Kinderwagens für dein Baby auf einen hohen UV-Schutz des Sonnenverdecks. Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Babywanne des Kinderwagens Belüftungsöffnungen hat. Im Sommer kann sich so die Hitze nicht stauen. Um das zu verhindern, solltest du zudem keine Decken als Sonnenschutz verwenden! Nutze lieber ein passendes Sonnensegel oder einen kleinen Schirm für Kinderwägen. An sehr heißen Sommertagen solltest du außerdem die Abdeckung der Babywanne entfernen und lieber ein dunkles, dünnes Mulltuch über die Babywanne spannen.
Baby im Sommer in der Babytrage richtig anziehen
Dir ist warm, die Babytrage ist warm – da ist schnelles Schwitzen vorprogrammiert. In der Babytrage sollte dein Schatz also nur leicht bekleidet sein. Achte allerdings besonders darauf, dass alle Körperteile, die aus der Trage oder aus dem Tuch herausragen – wie Ärmchen und Beinchen – vor der Sonne geschützt sind. Habe auch die kleinen Hände im Blick und schütze sie vor Sonneneinstrahlung.
Auch an die Füßchen denken
Gerade junge Babys verlieren über den Kopf und die Füße besonders viel Körperwärme – und natürlich sollten Babyfüße auch stets vor der Sonne geschützt sein. Ziehe deinem Schatz daher auch im Sommer dünne Söckchen an.
Luftige Wechselkleidung einpacken
Mal eben gespuckt oder die Windel ausgelaufen – mit Baby können immer wieder kleine Unfälle oder Missgeschicke passieren. Prüfe vor einem Ausflug, dass du auf jeden Fall geeignete sommerliche Wechselkleidung für deinen Schatz dabei hast.
Bequeme Sommerkleidung für Babys secondhand kaufen
Babykleidung eignet sich hervorragend für eine zweite Trage-Runde. Stöbere gleich auf unserem Secondhand-Familienmarktplatz nach sommerlicher Kleidung für deinen Schatz
Quellen
Bundesamt für Strahlenschutz