Der erste Schultag ist ein besonderes Ereignis für das neue Schulkind. Stolz präsentiert es sich mit seinem neuen Tornister und seiner prall gefüllten Schultüte, die es nach der Einschulungsfeier freudig auspacken darf. Doch – wie sieht es eigentlich mit Geschwistern an diesem Tag aus? Sollen auch Geschwister eine Zuckertüte am ersten Schultag der Schwester oder des Bruders erhalten? Wir haben das Thema durchleuchtet.
Inhalt
Schultüte für Geschwister: Ja oder nein?
Bei diesem Thema gibt es etliche Meinungen und vor allem regionale Unterschiede. So kann es sein, dass es in einer Region, Landkreis oder in einem kleinen Ort gang und gäbe oder sogar Tradition ist, dass auch die kleineren und größeren Geschwister eine Zuckertüte zur Einschulung des Bruders oder der Schwester erhalten. Innerhalb eines Bundeslandes kann sich das von Ort zu Ort unterscheiden. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dich bei anderen Eltern umhören, ob sie eine Geschwisterschultüte schenken. Letztendlich ist es aber dir überlassen, ob auch jüngere und/oder ältere Geschwister eine Zuckertüte erhalten.
JA zur Geschwister-Schultüte
Das sind Gründe von Eltern, die für eine Schultüte für Geschwister sprechen:
- Das Geschwisterkind – besonders ein jüngeres Kind – ist womöglich traurig, wenn das Schulkind so viel Aufmerksamkeit bekommt und es selbst leer ausgeht.
- Manche Schulkinder freuen sich, wenn sie ihre Geschwister so an ihrer Freude teilhaben lassen können.
- Der komplette Inhalt der großen Schultüte soll dem Schulkind vorbehalten sein. Es soll sich nicht gezwungen fühlen, z.B. Süßigkeiten mit seinen Geschwistern zu teilen. Mit einer kleinen Zuckertüte für die Geschwister ist das Problem erledigt.
- In manchen Regionen ist es Brauch, dass Geschwister eine Zuckertüte erhalten. Geben wir unserem Kind als einziges nichts, wird es traurig sein.
NEIN zur Geschwister-Schultüte
Diese Gründe nennen Eltern dagegen:
- Geschwisterkinder müssen lernen, dass es nicht schlimm ist, wenn sie einmal nichts bekommen.
- Am Geburtstag erhalten Geschwisterkinder auch kein Geschenk – nur das Geburtstagskind.
- Das Schulkind soll an seiner Einschulung allein im Rampenlicht stehen und Geschenke erhalten. Wenn das Geschwisterkind eingeschult wird, erhält es ebenfalls einzig und allein Geschenke.
Ganz wichtig: Es ist und bleibt der besondere Tag des Schulkindes und er bzw. sie soll im Rampenlicht stehen. Wenn es zur Einschulung eine Geschwisterschultüte gab, sollte die Tradition je nach Alter des Kindes bei weiteren neuen Erstklässlern innerhalb der Familie fortgesetzt werden.
Welche Größe ist für die Geschwister-Zuckertüte ideal?
Wir haben uns in Foren umgesehen und festgestellt: Wo Geschwistertüten verschenkt werden, übersteigt sie in der Regel nicht eine Größe von 30 cm.
Sie darf natürlich kleiner sein. Viel größer sollte sie allerdings nicht sein, damit das Schulkind das einzige Kind mit großer Schultüte bleibt.
Zuckertüte für Geschwister: Selbst basteln oder kaufen?
Wenn du und deine Kids Freude am Basteln haben, könnt ihr auch die kleine Geschwisterschultüte selbst gestalten. Du kannst sie entweder komplett selbst machen oder ein Bastelset besorgen. Egal ob selbst gemacht oder selbst gekauft: Das Geschwisterkind wird sich über die kleine Schultüte riesig freuen.
So kannst du eine Mini-Schultüte selbst basteln:
Geschwister-Schultüte: Was kommt rein?
Die Schultüte für Geschwister sollte nur ein paar Kleinigkeiten enthalten. Je nach Alter des Kindes kannst du die Zuckertüte beispielsweise mit folgenden Dingen füllen:
- kleine Süßigkeiten (Mini-Packung Gummibärchen, Smarties, kleine Lutscher)
- ein kleines Pixi-Buch
- ein kleines Spielzeug (z.B. Auto, kleines Klemmbausteinset, kleines Kuscheltier)
- kleiner Glücksbringer
Es kann sich auch nur um eine Sache handeln, die sich das Kind vielleicht schon eine Weile gewünscht hat. So kannst du z.B. einfach einen kleinen Wasserball, ein Stickerheft oder ein kleines Buch in die Schultüte stecken.
Süße Idee: Der Zuckertüten-Baum
So wie es dir überlassen ist, eine Schultüte für die Geschwister zu basteln oder zu besorgen, so entscheidest du allein, wie du den Tag der Einschulung feiern und wen du alles einladen möchtest. Kommen nur die Großeltern zu Kaffee und Kuchen, oder lädst du weitere Verwandte zu einer kleinen Party zu Hause ein? Wenn das der Fall ist, dann kann neben netter Deko ein Zuckertüten-Baum eine schöne Sache sein. Fülle dazu Mini-Schultüten mit einer Größe von ca. 12 cm mit kleinen Leckereien und hänge sie im Garten an ein kleines Bäumchen oder einen Strauch. Wenn du einen Balkon hast, kannst du die Tüten an eine Girlande an das Gelände hängen. Oder du hängst die Girlande an eine geeignete Stelle in die Wohnung. Jeder Gast kann sich dann eine kleine Zuckertüte herunterpflücken.
Ist die Schultüte für Geschwister in deiner Region Tradition? Oder bekommt einzig und allein das Schulkind an seinem großen Tage eine Zuckertüte? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!