In manchen Schulen sollen Kinder ab der 5. Klasse mit einem iPad arbeiten. Wenn sie nicht gerade eins von der Schule gestellt bekommen, fragst du dich vielleicht, welches iPad sich am besten für die Schule eignet? Wir stellen dir passende Modelle vor.

Warum sollen Schüler:innen mit Tablets arbeiten und lernen?

Sowohl für Lehrer:innen als auch für Schüler:innen ist es wichtig, Medienkompetenzen zu erlernen – und das nicht nur zu Hause. In der Schule mit digitalen Endgeräten zu arbeiten hat unterschiedliche Vorteile:

  • der Papierverbrauch kann reduziert werden
  • auf den Kauf von Taschenrechnern kann verzichtet werden
  • der richtige Umgang mit dem Internet wird unterstützt
  • Schüler:innen können für Fake News sensibilisiert werden
  • langfristig können Schulbücher durch E-Books ersetzt werden

Was muss ein Tablet für die Schule können?

Teures Markenprodukt oder günstiger No-Name-Anbieter – für den privaten Gebrauch ist das jedem selbst überlassen. Für die Arbeit in der Schule müssen Tablets jedoch einige Bedingungen erfüllen:

  • Solide Akkuleistung über einige Jahre hinweg
  • Stabilität – sollte mind. 4 Jahre den Transport in der Schultasche gut überstehen
  • Schnell einsatzbereit: SSD als Speichermedium & leistungsfähiger Prozessor
  • Hoher Datenschutzstandard
  • das Tablet muss MDM- (Mobile Device Management) und DEP-fähig (Device Enrollment Program) sein. So können alle iPads zentral gemanaged und aktualisiert werden.
  • mind. 10 Zoll Bildschirmgröße
  • es sollte mind. 64 GB Speicherplatz aufweisen

Warum gerade ein iPad?

Tablets gibt es von zahlreichen Herstellern. Warum also muss es für die Schule unbedingt eins von Apple sein?

iPads erfüllen alle gewünschten Anforderungen an ein mobiles Endgerät, das für Lernzwecke in der Schule genutzt werden soll. Die Geräte des renommierten Herstellers wurden bereits vielfach an Schulen eingesetzt und getestet, weisen einen hohen Sicherheitsstandard auf, verfügen über ein stabiles und zuverlässiges Betriebssystem über viele Jahre hinweg, bieten eine lange Akkulaufzeit und sind einfach zu steuern. Außerdem lassen sie sich über das Mobile Device Management System (MDM) einheitlich steuern und aktualisieren.

Mir ist das iPad zu teuer – kann ich einfach ein günstigeres Tablet kaufen?

Das kommt auf die Schule bzw. die Klasse an. Hat man sich gemeinsam für den Einsatz von iPads im Unterricht ausgesprochen, macht es wenig Sinn, ein Tablet eines anderen Herstellers zu kaufen. Denn dann ist es nicht mehr möglich, alle Geräte einheitlich zu steuern und zu aktualisieren.

Wird der Kauf eines iPads für Schüler:innen gefördert?

Die Bundesländer haben unterschiedliche Regelungen, was den Einkauf von iPads an Schulen anbelangt. Durch den „Digitalpakt Schule“ – ein Förderprogramm von Bund und Ländern, das von 2019 bis 2024 sechseinhalb Milliarden Euro für den digitalen Ausbau an Schulen zur Verfügung stellte – war es den Bundesländern möglich digitale Endgeräte für Lehrkräfte und Schüler:innen zu beschaffen. Doch längst nicht in dem Ausmaß, dass jedes Kind mit einem iPad ausgestattet werden konnte. Aus diesem Grund bietet beispielsweise Bayern im Rahmen seines Konzepts „Digitale Schulen der Zukunft“ Schülern ab der 5. Klasse einen Zuschuss von über 350 Euro für den Kauf eines Tablets an. Schulen erhalten den Zuschuss jedoch nur, wenn der Breitbandanschluss ausreichend und WLAN überall in der Schule verfügbar ist.

In anderen Bundesländern, z.B. in Berlin, bieten Schulen kostenlos geleaste Geräte an. Diese reichen jedoch längst nicht für alle Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen der weiterführenden Schulen. Daher wird auch hier über Förder- und Finanzierungsmaßnahmen für iPads diskutiert, die die Eltern kaufen und die Kids dann auch privat für Lern-Apps nutzen können.

Welches iPad eignet sich für die Schule?

Viele iPads sind nicht gerade günstig. Die gute Nachricht vorweg: Es muss für die Schule nicht das teuerste Modell sein. Es gibt ein paar Modelle, die nicht über 1000 Euro kosten und dennoch alle Anforderungen an das Arbeiten in der Schule erfüllen. Diese iPads kommen infrage:

iPad 10. Generation 2022

Das günstigste Modell, das sich prima für den Einsatz in der Schule eignet, ist das iPad der 10. Generation 2022 mit 399 Euro UVP. Es hat eine Speicherkapazität von 64 GB, was für den Schuleinsatz völlig ausreicht. Mit seinem leistungsstarken A 14 Bionic Chip können Schüler:innen ohne Probleme Zeichenprogramme nutzen und Rechen- und Schreibaufgaben lösen. Der 10,9-Zoll-Display hat eine angenehme Größe, ist allerdings nicht entspiegelt. Das Tablet unterstützt den Apple Pencil mit USB-C und den Apple Pencil der 1. Generation. Es eignet sich gut für Schüler ab der 5. Klasse.

iPad Air 6. Generation 2024 11”

Das iPad Air 11“ mit 128 GB Speicherplatz ist mit einer UVP von 699 Euro um einiges teurer als das iPad der 10. Generation, hat jedoch auch einiges mehr zu bieten. So ist das Display für angenehmeres Arbeiten in der Schule mit einer Antireflex-Beschichtung ausgestattet, sodass es kaum mehr Licht spiegelt. Der eingebaute M2 Chip ermöglicht flüssiges Arbeiten auch mit aufwendigeren Grafik-Apps und kommt dadurch mit allen gängigen Schulprogrammen problemlos klar. Das Tablet unterstützt den Apple Pencil Pro und den Apple Pencil mit USB-C. Es eignet sich gut für ältere Schüler ab der 9. Klasse.

iPad Air 13“ 2024

Wer noch etwas mehr Geld ausgeben möchte und kann, der kann das iPad Air mit 12,9 Zoll Bildschirmgröße (UVP: 949 Euro) und 128 GB Speicherplatz für seinen Sprössling besorgen. Der großzügige Bildschirm – knapp so groß wie eine DIN A4 Seite – macht das Arbeiten am Tablet noch angenehmer. Wie das kleinere Modell mit 11“ unterstützt das Tablet den Apple Pencil Pro und den Apple Pencil mit USB-C.

Zusammen mit den iPads ist in der Regel die Anschaffung eines Tablet-Stiftes und einer Schutzhülle gewünscht. Je nach Hersteller kommen hier noch mind. 100 Euro dazu. Eine optionale Geräteversicherung kann außerdem sinnvoll sein.

Wird an der Schule deines Kindes ein iPad im Unterricht genutzt? Wenn ja, welches? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Quellen
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus | tagesspiegel.de | schulhomepage.de

Tagged in:

, ,

About the Author

Julia May

Hi! Ich bin Julia und seit 2018 Mama eines aufgeweckten Jungen, der meine Welt manchmal ganz schön auf den Kopf stellt. 2022 gesellte sich mein zweites Söhnchen hinzu und gemeinsam erleben wir den trubeligen Alltag einer vierköpfigen Familie. Meine Erfahrungen teile ich mit dir in zahlreichen Artikeln rund um Kindererziehung, Schwangerschaft und Gesundheit und gebe bewährte und hilfreiche Tipps, die deinen Familienalltag erleichtern.

View All Articles