Für Kids im Grundschulalter sind Rätsel ein toller Zeitvertreib. Neben dem Spaß am Rätsel lösen, dem Zeitvertreib bei längeren Wartezeiten oder dem Bekämpfen von Langeweile an tristen Regentagen, können Kinder auch das Lesen und Schreiben üben. Welche Rätsel sich für Kinder ab ca. 6 Jahren gut eignen, zeigen wir dir jetzt.
Inhalt
Lustige Rätsel für 6-jährige Kinder
Voraussetzung für den Großteil der Rätsel, die wir dir hier vorstellen, ist: Dein Kind hat bereits grundlegende Kenntnisse vom Lesen und Schreiben. Dann kann es nach Lust und Laune erste Worte finden und schreiben. Doch das Lernen soll nur an zweiter Stelle stehen: Vorrangig geht es um Spaß, Kreativität und das Ankurbeln grauer Zellen.
Bilder-Sudoku
Ein erstes und einfaches Sudoku für Kinder ab ca. sechs Jahren ist Bilder-Sudoku mit vier Viererblöcken. Die Regeln gleichen dem klassischen Sudoku: In jeder Spalte, jeder Reihe und jedem Viererblock dürfen die Motive oder Formen nur ein einziges Mal auftauchen.
Erste Kreuzworträtsel
Für lustiges Gehirnjogging sorgen leichte Kreuzworträtsel mit Bildern. Damit kann dein Schatz die Worte zu ihm gut bekannten Bilder schreiben und so die Buchstaben festigen.
HINWEIS: Das gesuchte Lösungswort findest du am Ende des Beitrags.
Einfache Buchstabengitter
Buchstabengitter sind ein kniffliges Rätsel für Kinder im Alter von sechs Jahren. Sie fördern das Leseverständnis und helfen deinem Kind dabei, sich die geschriebenen Worte zu merken.
Rechen-Mal-Blätter
Rechnen üben und sich kreativ austoben: Das kann dein Grundschulkind mit Rechen-Mal-Blättern. In den Feldern des Arbeitsblattes stehen Rechnungen, die dein Schatz lösen soll. Die Legende unter der Zeichnung zeigt, welches Ergebnis in welcher Farbe ausgemalt werden soll.
Wer bin ich – was ist gemeint? 10 Frage-Rätsel
Kleine Knobeleien und Scherzfragen sind auf Autofahrten der Hit gegen Langeweile. Oder auch zu Hause, wenn es an tristen Tagen der ein oder andere Lacher sein darf. Doch die Knobelfragen sind nicht nur ein lustiger Zeitvertreib – sie regen ebenso das Um-die-Ecke-Denken deines Kindes an. Hier sind einige Beispiele:
- Was brennt, ist aber nicht heiß? – die Brennnessel
- Was gehört nur dir, wird aber von allen anderen öfter verwendet als von dir? – dein Name
- Was kann laufen, obwohl es keine Beine hat? – Die Nase
- Was ist voller Wasser, kann aber dennoch eine Menge Wasser halten? – Der Schwamm
- Was ist da, wenn es ganz leise ist und verschwindet, wenn jemand spricht? – Die Stille
- Was fällt im Winter, verletzt sich aber nicht dabei? – Der Schnee
- Was hat Flügel und kann fliegen, ist aber kein Vogel? – Das Flugzeug
- Was hört alles, sagt aber nie etwas? – Das Ohr
- Was hat viele Augen, kann aber nichts sehen? – Der Würfel
- Was geht immer vorwärts, kommt aber nie zurück? –Die Zeit
Mit welchen Rätseln beschäftigen sich deine Grundschulkinder am liebsten? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Lösungen
Lösungswort Kreuzworträtsel: ELFE
Lösung Bilder-Sudoku