Du willst spontan bunte Ostereier mit den Kids färben – hast aber keine Eierfarbe zu Hause? Vielleicht denkst du dir dann: Mit Filzstiften können wir doch genauso gut Ostereier färben! Doch bevor du zu den Markern greifst, solltest du wissen, welche sich auch wirklich zum Bemalen von Eiern eignen – und von welchen du besser die Finger lässt.
Inhalt
Ganz allgemein: Was braucht man zum Eier färben?
Selbstgefärbte Ostereier schmecken einfach am besten. Hartgekochte Eier kannst du mit wenig Aufwand und Materialien selbst färben und Kinder sind jedes Mal aufs Neue erstaunt, wie die Eier die Farbe aus dem Wasserbad annehmen. Ganz klassisch brauchst du diese Dinge, um Ostereier zu färben:
- hartgekochte, noch warme Eier (am besten weiße)
- Ostereier-Farbe
- große Tassen oder Schälchen (für jede Farbe eins)
- Essig
- Wasser
- Küchentücher
- Löffel
- große Teller
- ggf. Haushaltshandschuhe
So färbst du die Eier bunt:
- Bereite die Farben in Schälchen nach Packungsanweisung vor. Besonders beliebt sind Kaltfarben: Du kannst die Farben ganz einfach mit kaltem Wasser und etwas Essig anrühren.
- Lege die hartgekochten, noch warmen Eier in das Farbbad und lasse sie einige Minuten lang die Farbe einziehen.
- Stelle ein paar große Teller zurecht und lege ein Blatt Küchenpapier darauf.
- Nimm die bunten Eier mit einem Esslöffel aus dem Farbbad und lege sie zum Trocken auf das Küchenpapier. Du kannst die Eier mit dem Küchenpapier auch noch etwas abtupfen.
Tipp: Wenn du die Eier nach dem Trocknen noch mit etwas Speiseöl einreibst, strahlt die Farbe besonders schön.
Ostereier mit Filzstiften färben: Welche Marker eignen sich?
Wer kennt es nicht: Ostern ist mal wieder schneller gekommen, als gedacht und Eierfarbe in den Drogerie- und Supermärkten nicht mehr zu finden. Vielleicht geht es ja mit den Filzstiften zu Hause?
Filzstifte zum Eierfärben müssen schadstofffrei sein
Das geht – dafür solltest du allerdings beachten, dass die Filzstifte keine giftigen Stoffe enthalten. Für Filzstifte gelten in Deutschland dieselben Bestimmungen wie für Spielzeug. Daher unterliegen sie strengen Prüfungen und Richtlinien. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Schadstoffgrenzwerte überstiegen werden, wie zuletzt Tests der Stiftung Warentest und Ökotest zeigten. Und es kann sein, dass ein kleiner Teil der Schadstoffe auch durch die Eierschale auf das Ei gelangt.
Besonders streng sind übrigens die Grenzwerte für Spielsachen für Kinder unter 3 Jahren und damit auch für Stifte, die für diese Altersgruppe vorgesehen sind. Denn bei den Kleinen muss man davon ausgehen, dass Buntstifte oder Fasermaler hin und wieder in den Mund wandern. Dementsprechend müssen sie absolut ungefährlich sein. Benutzt du zum Färben der Eier also Filzstifte für Kinder unter 36 Monaten, kannst du ganz unbesorgt sein.
Filzstifte müssen wasserlöslich sein
Außerdem sollten die Marker wasserlöslich sein. Denn wasserfeste Filzstifte lösen sich nicht vom Küchenpapier und färben somit keine hartgekochten Eier.
Ostereier mit Filzstiften färben: So geht’s
Du kannst hart gekochte Eier ganz einfach mit Filzstiften in bunte Ostereier verwandeln.
Das brauchst du dafür:
- hartgekochte Eier (am besten weiße)
- Küchenpapier
- wasserlösliche Filzstifte
- Gummiband
- Sprühflasche mit Wasser
So funktioniert‘s:
- Male ein Stück Küchenpapier mit den Filzstiften kunterbunt an.
- Lege ein hartgekochtes Ei in die Mitte des Küchenpapiers. Falte die Ecken des Papiers nach oben und befestige sie mit dem Gummiband.
- Besprühe das Ei mit Wasser, bis es ganz feucht ist.
- Lege das Ei zum Einwirken der Farbe auf einen Teller oder in eine Schüssel. Nach ca. 15 Minuten kannst du das Küchenpapier entfernen.
So schnell und einfach kannst du bunte Ostereier färben! Besonders toll: Die Kinder können sich auf dem Küchenpapier kreativ austoben. Und: Die Methode eignet sich auch prima als Last-Minute-DIY.
Hast du schon einmal Ostereier mit Filzstiften gefärbt? Welche Methoden zum Eierfärben kennst du noch, wenn gerade keine klassische Eierfarbe im Haus ist? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Quellen
Stuttgarter Zeitung | Apotheken Umschau | Utopia.de