Erinnerst du dich noch, wie du als Kind im Schulhof gesessen bist und mit einem Freund oder einer Freundin Klatschspiele gespielt hast? Auch heute noch bietet das rhythmische Klatschen zu einem lustigen Reim zahlreichen Kindern eine Menge Spaß. Höchste Zeit, um die klassischen Klatschreime wieder ins Gedächtnis zu rufen – oder sie dem Nachwuchs neu beizubringen. Hier sind 5 Klatschspiele für Kinder und ihre Texte.

Klatschspiele für Kinder: So funktioniert‘s

Der Kniff bei Klatschspielen ist es, eine Klatsch-Choreografie so gut einzustudieren, dass sie auch bei einem schnelleren Rhythmus fehlerfrei gelingt.

Meistens stehen oder sitzen sich zwei Kinder gegenüber – einige Klatschspiele lassen sich allerdings auch mit drei oder mehr Mitspielern spielen. Dabei folgen sie einer bestimmten Abfolge von Handbewegungen, bei der sie sich in unterschiedlichen Varianten abklatschen. Begleitet wird das Ganze von einem rhythmisch aufgesagten Spruch, der sich in der Regel reimt. Nach erfolgreichem Beenden des ersten Durchgangs, werden viele Klatschspiele schneller. So wird es kniffeliger, die genaue Reihenfolge des Klatschens einzuhalten. Solche Spiele sind übrigens nicht nur etwas für Kinder – auch Erwachsene haben oft Spaß daran. Besonders, wenn sie gemeinsam mit ihren Kindern mitmachen.

Kennst du diese „Sag mal“-Witze? Darüber lachen sich Kids auch heute noch kaputt!

Das üben und lernen Kinder durch Klatschspiele

Nur eine lustige Alberei? Pustekuchen! Durch Klatschspiele können Kinder eine Menge lernen:

  • Sprachförderung: Der Reim unterstützt die Sprachentwicklung und das Gedächtnis.
  • Rhythmusgefühl: Das Klatschen im Takt fördert das musikalische Gehör.
  • Soziale Interaktion: Kinder lernen, aufeinander zu achten und gemeinsam zu spielen.
  • Bewegung: Die Handbewegungen stärken die Feinmotorik.​

5 Klatschspiele für Kinder zum Ausprobieren

Klatschspiele kennst du zwar noch – allzu textsicher bist du aber nicht mehr? Kein Problem! Hier sind 5 Klatschspiele für Kinder mit Text.

Bei Müllers hat’s gebrannt

Ein absoluter Klatschspiel-Klassiker! Hier ist der Text dazu – mit kurzer und langer Version:

Kurze Version:
Bei Müllers hat’s gebrannt, brannt, brannt,
da bin ich schnell gerannt, rannt, rannt,
da kam ein Polizist, zist, zist,
der schrieb mich auf die List, list, list.
Die List fiel in den Dreck, Dreck, Dreck,
da war mein Name, weg, weg, weg,
da lief ich schnell nach Haus, Haus, Haus,
und die Geschicht‘ ist aus, aus, aus.

Lange Version:
Bei Müllers hat’s gebrannt, brannt, brannt,
da bin ich schnell gerannt, rannt, rannt,
da kam ein Polizist, zist, zist,
der schrieb mich auf die List, list, list.
Die List fiel in den Dreck, Dreck, Dreck,
da war mein Name weg, weg, weg,

da lief ich schnell ins Haus, Haus, Haus,
zu meinem Onkel Klaus, Klaus, Klaus.
Der lag ja schon im Bett, Bett, Bett,
mit seiner Frau E l i s a b e t h.
Elisabeth, die schämte sich
und zog die Decke über sich.

Die Decke hat ein Loch, Loch, Loch,
da sah man sie ja doch, doch, doch.
Da lief ich in den 1. Stock,
da lief ich in den 2. Stock,
da lief ich in den ….,
da lief ich in den 10. Stock,
da saß ein Mann im Unterrock.


Wie du dabei klatschen musst, siehst du in diesem Video:

Wir sagen si, si, si,

Ein Klatschspiel mit vielen unterschiedlichen Bewegungsvarianten. Wer kommt auch bei hohem Tempo nicht durcheinander?

Wir sagen no, no, no.
Wir sagen si, wir sagen no,
wir sagen N-O-P, wir sagen N-O-P.
Rolle, Rolle, Rolle, Makkaroni, -roni, -roni,
Maccaroni, -roni, -roni.
Papagei, -gei, -gei,
Papagei, -gei -gei.
Wie ein Lutschbonbon im Schuhkarton.
Alle Affen, die so gaffen, machen bäh.
Alle Schweine auf der Leine machen Rutschpartie,
Rutschpartie.
Alle Vögel auf dem Dach sagen Schach und Matt.
Alle Mäuse im Gehäuse sagen Tschüss,
aus und Engel, wir sind Peace.

So wird dazu geklatscht:

Schokolade Gummibärchen

Schnelles Klatschspiel mit süßem, einfachem Text.

Scho ko-Scho ko-la la
Scho ko-Scho ko- de de
Scho ko-la-Scho-ko-de
Scho-ko –la-de
Gummi Gummi bär bär
Gummi Gummi chen chen
Gummi bär Gummi chen
Gummibärchen

So geht das Klatschspiel:

Empompi Kolonie

Auch ein absoluter Klassiker: Empompi Kolonie!

Empompi Kolonie
Kolonastik Empompi
Kolonie!
Akademie
Safari
Akademie
Puff puff!

So klatschst du zu Empompie Kolonie:

Maccaroni futschi fei

Dieses Klatschspiel ist recht leicht und eignet sich daher bereits für Kinder im Kita-Alter.

Ooooooooh
Manni Manni Manni
Maccaroni futschi fei
Futschi fei fei fei
Und der Papagei!
Elefant, -fant, fant,
kommt gerannt, -rannt, -rannt,
mit dem langen, langen, langen, langen Rüssel.
Wollte raus, raus, raus,
aus dem Haus, Haus, Haus,
aber hatte leider leider keinen, keinen Schlüssel.
Armer Elefant, bist soweit gerannt,
kriegst zum Trost dafür ein Zuckerstück von mir:
Aber bleibe auch bei mir!

Und so klatschst du dazu:

Welche Klatschspiele aus deiner Kindheit fallen dir noch ein? Lass sie uns doch in den Kommentaren wissen!

Über den Autor

Julia May

Hi! Ich bin Julia und seit 2018 Mama eines aufgeweckten Jungen, der meine Welt manchmal ganz schön auf den Kopf stellt. 2022 gesellte sich mein zweites Söhnchen hinzu und gemeinsam erleben wir den trubeligen Alltag einer vierköpfigen Familie. Meine Erfahrungen teile ich mit dir in zahlreichen Artikeln rund um Kindererziehung, Schwangerschaft und Gesundheit und gebe bewährte und hilfreiche Tipps, die deinen Familienalltag erleichtern.

Alle Artikel