Lustige, kurze Reime mit Osterhase, Huhn und Co. sind für Kids ein fröhlicher Gruß zu Ostern. Und da sie so leicht einzuprägen sind, hat dein Kind ja vielleicht sogar Lust, einen Reim am Ostermorgen vorzutragen. Oder dein Schulkind möchte einen schönen Ostertext vorlesen. Wir stellen dir 12 Texte für Kinder zu Ostern vor – über kurze Gedichte bis hin zu einem kleinen Vorlese- oder Lesetext.

Kurze Ostergedichte für Kinder

Kurze Gedichte zu Ostern gehen direkt ins Ohr und bleiben im Kopf. Denn die lustigen Reime merken sich die lieben Kleinen in Windeseile.

Henne oder Ei?

Die Gelehrten und die Pfaffen
streiten sich mit viel Geschrei,
was hat Gott zuerst erschaffen –
wohl die Henne, wohl das Ei!

Wäre das so schwer zu lösen –
erstlich ward ein Ei erdacht,
doch weil noch kein Huhn gewesen –
darum hat’s der Has‘ gebracht!

Eduard Mörike (1804-1875)

Ostern, Ostern, Auferstehn

Ostern, Ostern, Auferstehn.
Lind und leis` die Lüfte wehn.
Hell und froh die Glocken schallen:
Osterglück den Menschen allen!

Volksgut

Ostern

Ostern, wenn der Lenz erwacht,
jubelt jedes Kind und lacht,
denn zu dieses Tages Feier
gibt es bunte Ostereier.

Volksgut

Kurze und lange Gedichte über den Osterhasen

Was wäre Ostern nur ohne den Osterhasen? Klar, er ist eigentlich nicht der Grund, warum wir Ostern überhaupt feiern. Und doch denkt jeder bei Ostern auch direkt an den hüpfenden Mümmelmann. Darum gibt es zahlreiche schöne Gedichte für Kinder über den Osterhasen.

Seht, wer sitzt denn dort im Gras?

Seht, wer sitzt denn dort im Gras!
Ist das nicht der Osterhas´?
Guckt mit seinem langen Ohr
aus dem grünen Nest hervor.
Hüpft mit seinem schnellen Bein
über Stock und über Stein.

Seht auch her, was in dem Nest
liegt so rund und auch so fest:
Eier rot und blau gefleckt
hat er in dem Nest versteckt.
Muss er sie gut verstecken,
sucht schnell in allen Ecken!

Volksgut

Osterhas‘

Untern Baum im grünen Gras
sitzt ein kleiner Osterhas‘!
Putzt den Bart und spitzt das Ohr,
Macht ein Männchen, guckt hervor.
Springt dann fort mit einem Satz
Und ein kleiner frecher Spatz
Schaut jetzt nach, was denn dort sei.
Und was ist’s? Ein Osterei!

Volksgut

Osterhäslein

Drunten an der Gartenmauer
hab` ich sehn das Häslein lauern.
Eins, zwei, drei: Legt´s ein Ei,
lang wird´s nimmer dauern.

Kinder lasst uns niederducken!
Seht ihr´s ängstlich um sich gucken?
Ei, da hüpft´s und da schlüpft´s
durch die Mauerlucken.

Und nun sucht in allen Ecken,
wo die schönsten Eier stecken,
rot und blau und grün und grau
und mit Marmorflecken.

Friedrich Güll (1812-1879)

Has, Has, Osterhas

Has, Has, Osterhas,
wir möchten nicht mehr warten.
Der Krokus und das Tausendschön,
Vergissmeinnicht und Tulpe stehn
schon lang in unserm Garten.

Has, Has, Osterhas,
mit deinen bunten Eiern!
Der Star lugt aus dem Kasten raus.
Blühkätzchen sitzen um sein Haus.
Wann kannst du Frühling feiern?

Has, Has, Osterhas,
ich wünsche mir das Beste:
ein großes Ei, ein kleines Ei,
dazu ein lustig Didldumdei.
Und alles in dem Neste.

Paula Dehmel (1862-1918)

Der erste Ostertag

Fünf Hasen, die sassen
Beisammen dicht,
Es macht ein jeder
Ein traurig Gesicht.

Sie jammern und weinen:
Die Sonn‘ will nicht scheinen!
Bei so vielem Regen
Wie kann man da legen
Den Kindern das Ei?
O weih, o weih!

Da sagte der König:
So schweigt doch ein wenig!
Lasst weinen und Sorgen
Wir legen sie morgen!

Heinrich Hoffmann (1809-1894)

Zum Vorlesen: Lange Gedichte  für Kinder zu Ostern

Kaum einmal das Lesen gelernt, kriegen viele Schulkinder gar nicht genug vom Textelesen. Andere wiederum brauchen etwas Motivation zum Lesenüben. Zu welcher Sorte dein Schulkind auch gehört: Lange Gedichte und Texte für Kinder zu Ostern bieten eine schöne Gelegenheit zum Vorlesen.

Osterlied

Die Glocken läuten das Ostern ein
In allen Enden und Landen,
Und fromme Herzen jubeln darein:
Der Lenz ist wieder erstanden!

Es atmet der Wald, die Erde treibt
Und kleidet sich lachend in Moose,
Und aus den schönen Augen reibt
Den Schlaf sich erwachend die Rose.

Das schaffende Licht, es flammt und kreist
Und sprengt die fesselnde Hülle;
Und über den Wassern schwebt der Geist
Unendlicher Liebesfülle.

Adolf Böttger (1815 – 1870)

Ostern

Ja, der Winter ging zur Neige,
holder Frühling kommt herbei,
Lieblich schwanken Birkenzweige,
und es glänzt das rote Ei.

Schimmernd wehn die Kirchenfahnen
bei der Glocken Feierklang,
und auf oft betretnen Bahnen
nimmt der Umzug seinen Gang.

Nach dem dumpfen Grabchorale
tönt das Auferstehungslied,
und empor im Himmelsstrahle
schwebt er, der am Kreuz verschied.

So zum schönsten der Symbole
wird das frohe Osterfest,
dass der Mensch sich Glauben hole,
wenn ihn Mut und Kraft verlässt.

Jedes Herz, das Leid getroffen,
fühlt von Anfang sich durchweht,
dass sein Sehnen und sein Hoffen
immer wieder aufersteht.

Ferdinand von Saar (1833 – 1906)

Zur Osterzeit

Ist das ein Ostern! – Schnee und Eis
hielt noch die Erde fest umfangen;
frostschauernd sind am Weidenreis
die Palmenkätzchen aufgegangen.

Verstohlen durch den Wolkenflor
blitzt hie und da ein Sonnenfunken –
es war, als sei im Weihnachtstraum
die schlummermüde Welt versunken.

Es war, als sollten nimmermehr
ins blaue Meer die Segel gehen,
im Park ertönen Finkenschlag,
und Veilchenduft das Tal durchwehen.

Und dennoch, Seele, sei gewiss:
Wie eng sich auch die Fesseln schlingen,
es wird der Lenz, das Sonnenkind,
dem Schoß der Erde sich entringen.

Dann sinkt dahin wie Nebelflor
auch all dein Weh und deine Sorgen,
und veilchenäugig lacht dich an
ein goldner Auferstehungsmorgen!

Clara Müller-Jahnke (1860 – 1905)

Ostergeschichte zum Vorlesen und Lesen als PDF

Das Osterfest bietet eine tolle Grundlage für spannende Ostergeschichten – so wie unser süßes Osterabenteuer von Hoppel und Mimmi. Super geeignet zum Vorlesen und Lesen – praktisch als PDF zum Ausdrucken.

Wenn du deinem Schatz lieber ein Buch über Ostern zeigen möchtest, solltest du dir unbedingt unsere Empfehlung für schöne Osterbücher ansehen. Bücher musst du übrigens gar nicht neu kaufen: Stöbere einfach auf unserem Secondhand-Marktplatz Baddeldaddel.de und finde tolle Kinderbücher günstig und in einem sehr guten Zustand.

Über den Autor

Julia May

Hi! Ich bin Julia und seit 2018 Mama eines aufgeweckten Jungen, der meine Welt manchmal ganz schön auf den Kopf stellt. 2022 gesellte sich mein zweites Söhnchen hinzu und gemeinsam erleben wir den trubeligen Alltag einer vierköpfigen Familie. Meine Erfahrungen teile ich mit dir in zahlreichen Artikeln rund um Kindererziehung, Schwangerschaft und Gesundheit und gebe bewährte und hilfreiche Tipps, die deinen Familienalltag erleichtern.

Alle Artikel