Endlich sind Sommerferien! Jetzt können sich die Kinder erholen und neue Kraft tanken. Neben Erholung und Entspannung stehen ebenso spannende Familienunternehmungen auf dem Programm. Wenn ihr nicht in den Urlaub fahrt, könnt ihr auch zu Hause abwechslungsreiche Ferienbeschäftigungen für Kinder planen. Damit Langeweile keine Chance hat, findest du hier 17 kreative, unterhaltsame und auch entspannende Ideen für drinnen und draußen – bei jedem Wetter!
Inhalt
Warum eine sinnvolle Ferienbeschäftigung für Kinder wichtig ist
Klar, in erster Linie brauchen Kinder in den Ferien Erholung von der Schule. Abschalten und runterkommen ist angesagt. Doch da Kids voller Energie stecken, brauchen sie auch Anregungen. Das hilft ihnen, Struktur in den Ferienalltag zu bringen. Außerdem können sie aus neuen Erfahrungen lernen und durch unterschiedliche Aktivitäten ihre Kreativität fördern – ganz ohne Leistungsdruck.
Kreative Ferienbeschäftigung für Kinder: Ideen für drinnen
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es zahlreiche kreative und spannende Möglichkeiten, Kinder auch drinnen sinnvoll zu beschäftigen.
Eis selbst machen in den Sommerferien

Wenn wir uns entscheiden müssten, wonach der Sommer schmeckt, dann auf jeden Fall nach kühlem, fruchtigem Eis am Stiel oder einer cremigen Eiskugel in der Waffel. Im Freien an einem warmen, schattigen Plätzchen mit einer kühlen Brise in den Haaren schmeckt es umso besser. Doch ihr müsst gar nicht in die nächste Eisdiele oder in den Supermarkt fahren, wenn ihr Lust auf die kalte Schleckerei habt. Macht es einfach selbst! Ob Joghurt-Eis, cremige Banane oder eine erfrischende Wassermelonen-Zitronen-Granita: Es gibt zahlreiche Rezepte für leckere Eiskreationen, die ihr in den Sommerferien zu Hause selbst machen könnt.
Knete in den Sommerferien selber machen
Kneten, walzen und quetschen – die Einsatzmöglichkeiten von Knete sind vielfältig. Doch wusstet ihr, dass ihr die elastische Masse mit nur wenigen Zutaten ganz einfach selbst machen könnt? Der große Vorteil: Ihr wisst ganz genau, was sich in der Knete befindet. Wir zeigen euch, wie man Knete im Handumdrehen selbst machen kann. In den Sommerferien können die Kinder dann bei schönem Wetter auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Bei Freunden übernachten

Das erste Mal bei einem Freund oder einer Freundin übernachten – diese spannende Erfahrung können die Kinder wunderbar in den Sommerferien machen. Meist haben die Eltern in dieser Zeit selbst Urlaub und können dem Übernachtungsgast das neue Erlebnis so schön wie möglich gestalten. Außerdem seid ihr schnell zur Stelle, wenn sich euer Nachwuchs doch noch nicht ganz wohlfühlt und lieber wieder nach Hause möchte. Allerdings sind wir uns sicher, dass dieser Fall eher selten eintrifft.
Digitale Möglichkeiten sinnvoll als Ferienbeschäftigung für Kinder nutzen
Klar dürfen die Kinder auch mal etwas fernsehen oder am Tablet spielen. Das muss nicht nur eine letzte Möglichkeit sein, wenn Eltern und ihr Ideentopf erschöpft sind. Du kannst Medien sinnvoll und lehrreich in den Ferienalltag integrieren – je nach Alter des Kindes. Das kannst du die Kids ausprobieren lassen:
- Lern-Apps mit spielerischem Character
- Audogeschichten oder Wissens-Podcasts
- Kreative Apps zum Malen, Musik machen oder Geschichten erzählen
Lege gemeinsam mit den Kindern eine Medienzeit fest und erfreut euch an den digitalen Möglichkeiten.
Brettspiele spielen und Türme bauen

An tristen Sommertagen heißt es: Ran an die Spielekiste! Jeder darf sich sein liebstes Brettspiel oder Puzzle aussuchen. Mit Klemmbausteinen könnt ihr einen kleinen Wettbewerb starten: Wer baut in einer Minute den höchsten Turm?
Sommerliche Basteleien als Ferienbeschäftigung
Basteln ist eine kreative Beschäftigung für jede Jahreszeit. In den Sommerferien könnt ihr bunte Eiskugeln in der Waffel basteln oder eine leuchtende Sommergirlande, die das Wohnzimmer schmückt.
Outdoor-Ideen: Ferienbeschäftigung für Kinder bei schönem Wetter
Action, Bewegung und Abenteuer – dafür ist draußen der perfekte Ort! Das kann z.B. ein Ausflug sein. Doch es gibt auch viele Ideen, für die du gar nicht weit fahren musst – und die zudem den Geldbeutel schonen.
Ein Sommerfest in den Sommerferien machen

Feiert ein Sommerfest zu Hause! Schöne, sommerliche Dekoration könnt ihr ganz einfach selbst basteln. Ladet eure Gäste auf eisgekühlte Getränke und ein Picknick im Garten ein und kreiert unvergessliche Momente. Unsere süßen Puddingteilchen mit Erdbeeren sind schnell gemacht und der absolute Hit bei euren Partygästen.
Im Freien Verstecken und Fangen spielen
Erkundet Wiesen und Wälder, die euren Heimatort umgeben und tobt euch richtig aus. Die ganze Familie macht mit! Wer findet die kreativsten Verstecke, wer hat am schnellsten alle gefangen? Bereits den Kleinsten machen Versteck- und Fangspiele einen großen Spaß. Ganz nebenbei könnt ihr die Natur erforschen und unter anderem lernen, auf welche giftigen Pflanzen man besonders gut acht geben sollte.
In den Sommerferien im Garten zelten

Erinnerst du dich, wie aufregend es war, in einer lauen Sommernacht im Garten zu zelten und dabei die Sterne zu beobachten? Zugegeben, hier und da musste der ein oder andere Ohrwurm aus dem Zelt vertrieben werden. Seinen Charme hat das Zelten im Freien dadurch aber nicht verloren. Um Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen und neue Erinnerungen für deine Kinder zu schaffen, ist eine Übernachtungsparty im Garten eine tolle Sache, die man in den Sommerferien machen kann. Ihr könnt daraus entweder ein Familienereignis machen – vorausgesetzt, das Zelt ist groß genug – oder die Kinder schlafen allein im Zelt und genießen den Nervenkitzel, so nah und doch so fern von Mama und Papa zu sein.
Schwimmen im Freibad oder Badesee
Sommerzeit bedeutet: Ab ins Freibad! Denn an heißen Tagen gibt es doch nichts Erfrischenderes als einen Sprung ins kühle Nass. Mit Schwimmhilfen und lustigen aufblasbaren Schwimmtieren macht das Planschen im Schwimmbad oder im Badesee einen Riesenspaß. Bei allem Badespaß solltet ihr jedoch nicht vergessen, wie wichtig es ist, dass die Kinder richtig schwimmen können. Denn nur so verhindert ihr schlimme Unfälle. Besuche mit deinen Kindern am besten einen Schwimmkurs oder bringe es ihnen selbst bei, wenn du die Techniken und Bewegungen perfekt beherrschst. Wenn ihr mit eurem Baby schwimmen gehen wollt, solltet ihr auf kurze Planschzeiten und die richtige Ausstattung achten.
Einen Freizeitpark besuchen

Wenn ihr euch fragt, was man in den Sommerferien so machen kann, dann ist ein ein- oder mehrtägiger Aufenthalt in einem Freizeitpark eine gute Idee. Die zahlreichen Attraktionen sorgen für Nervenkitzel und Spaß für die ganze Familie. Für kleine Kinder gibt es Karussells und spannende Shows, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Die obligatorische Portion Pommes darf hier natürlich nicht fehlen!
Eine Nachtwanderung machen
In den Sommerferien ist lange aufbleiben absolut erlaubt – perfekt, um eine Nachtwanderung zu machen! Schnappt euch eure Taschenlampen und erkundet euren Heimatort im Dunkeln. Für besondere Gänsehautmomente sorgt dabei ein nächtlicher Ausflug in den Park oder Wald, wo es meist stockfinster ist. Lauscht in die Dunkelheit hinein und haltet euch dabei an den Händen. So kommt garantiert keine Furcht auf.
Eine Fahrradtour ins Grüne

Ausreichend Bewegung darf in den Sommerferien nicht zu kurz kommen. Eine lange Fahrradtour ins Grüne verbindet hier Sport und Spaß und lädt zum Entdecken neuer Landschaften ein. Erkundet Wälder und Grünflächen in der Nähe eures Heimatorts und findet neue Ausflugsziele. Mit der ganzen Familie haben auch Kinder, die gerade das Fahrradfahren lernen, den Bogen ruckzuck heraus.
Tagesausflug in die Berge oder ans Meer
Je nachdem, wo in Deutschland ihr wohnt, ist ein Tagesausflug ans Meer oder in die Berge eine schöne Freizeitbeschäftigung, die ihr in den Sommerferien machen könnt. Der Tapetenwechsel ist Balsam für Leib und Seele und in manchen Fällen nur wenige Autostunden entfernt. Ihr könnt euch auch eine Unterkunft mieten und für einen Kurzurlaub ein paar Tage bleiben. Wenn ihr wieder nach Hause fahrt, seid ihr erholt und voller neuer Energie.
Einen Hochseilgarten oder Kletterpark besuchen

Ihr liebt es, zu klettern? Dann ist ein Hochseilgarten oder ein Kletterpark genau das richtige Ausflugsziel für euch. Ihr könnt entweder einen frei angelegten Hochseilgarten besuchen, der aus Balken, Brettern und Seilen besteht oder ihr besucht einen Naturhochseilgarten und klettert zwischen den Bäumen herum. Wofür ihr euch auch entscheidet: Das Klettern in großen Höhen ist Nervenkitzel pur! In einigen Hochseilgärten gibt es bereits für Kinder ab drei Jahren einen geeigneten Kleinkindparcours, den sie gut gesichert mit Helm, Gurt und Seil bewältigen können.
Eine Schatzsuche in den Sommerferien machen
Begebt euch auf eine Schatzsuche und spielt Geocaching! Bei der modernen Schnitzeljagt spürt ihr mittels GPS-Gerät oder eurem Smartphone versteckte „Schätze“ – die sogenannten Caches – auf, die sich meist in wasserdichten und wiederverschließbaren Behältern befinden. Habt ihr ein solches Cache gefunden, tragt ihr euren Usernamen in das beigelegte Logbuch ein. Hin und wieder gibt es auch Kleinigkeiten, die ihr behalten dürft, sofern ihr dafür einen gleich- oder höherwertigen Gegenstand in den Behälter legt. Es gibt auch einfachere Schatzsuchen beim Geocaching, die sich bereits für Kinder ab drei Jahren eignen. Viel Spaß beim Suchen und Entdecken!
Den Ausgang im Maislabyrinth finden

In den Sommermonaten finden sich in ganz Deutschland großflächig angelegte Labyrinthe aus hohen Maispflanzen. Besucht in den Sommerferien ein Maislabyrinth und findet gemeinsam den Ausgang! Viele Labyrinthe bieten zusätzliche Attraktionen wie eine Hüpfburg oder einen Spielplatz und ihr könnt kleine Rätsel und Quizze lösen. Ein toller Spaß für die ganze Familie.
Zusammen mit den Kindern einen Ferienplan gestalten
Ein einfacher Wochenplan mit gemeinsam ausgewählten Aktivitäten hilft dabei, den Überblick zu behalten und Vorfreude zu wecken. Ganz durchgetaktet sollte es aber nicht sein – räume deinem Nachwuchs genug Zeit zum freien Spielen und Entspannen ein.
Schöner Extra-Tipp: Wenn ihr lieber spontan entscheidet, was ihr unternehmen wollt, könnt ihr eine Wunschzettelbox gestalten! Jedes Familienmitglied schreibt seine Wunsch-Aktivitäten auf einen Zettel und wirft sie in die „Ferienbox“. Täglich zieht ihr dann einen Zettel heraus. So bleibt die Ferienbeschäftigung spannend und jeder darf mitbestimmen
In den Sommerferien auf baddel daddel kaufen und verkaufen
In den Sommerferien habt ihr endlich Zeit, alte Kleidung, Bücher und Spielsachen auszusortieren. Doch wohin damit? Auf baddel daddel natürlich, dem Secondhand-Marktplatz für die ganze Familie! Dort freuen sich andere User über deine gut erhaltenen Sachen, die sie günstig und nachhaltig shoppen können.
Übrigens: Aufregende Aktivitäten und spannende Ausflüge sind tolle Dinge, die man in den Sommerferien machen kann, doch es ist genauso wichtig, einfach mal nichts zu tun. Schlaft also richtig lange aus und plant an einigen Tagen wenig bis gar nichts. Und sollte Langeweile aufkommen, ist das nicht weiter schlimm. Im Gegenteil: Kinder dürfen sich auch mal langweilen, denn das fördert ihre Kreativität.
Veröffentlicht: 05.07.22
Aktualisiert: 08.07.25