Toxoplasmose ist vielen erst ein Begriff, wenn es in Richtung Schwangerschaft geht. Doch was hat es damit auf sich und was haben Katzen damit zu tun? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir in diesem Artikel.

Was ist Toxoplasmose überhaupt?

Bei Toxoplasmose handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch den Parasiten Toxoplasma gondii hervorgerufen wird. Eine Infektion ist meist harmlos und kann sogar ohne Beschwerden verlaufen. Nur selten kann es zu grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Müdigkeit kommen. Allerdings sollten Schwangere besonders vorsichtig sein, denn eine Infektion kann bei ihnen gefährlich werden!

Warum ist Toxoplasmose in der Schwangerschaft gefährlich?

Eine Infektion mit Toxoplasmose kann in der frühen Schwangerschaft für den Fötus und später für das Neugeborene gefährlich werden. Bei einer Infektion in den ersten Schwangerschaftswochen kann sich die Infektion auf das Kind im Mutterleib übertragen. Dadurch kann es zu neurologischen Fehlbildungen, Missbildungen sowie zu einer Fehlgeburt kommen.Mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft steigt zwar das Übertragungsrisiko, jedoch sinkt die Gefahr für eine schwere Erkrankung des Kindes. Daher ist eine Infektion in der frühen Schwangerschaft am gefährlichsten.

Toxoplasmose ist für das ungeborene Kind übrigens nur bei einer Erstinfektion der Schwangeren gefährlich. Hattest du dich vor der Schwangerschaft irgendwann in deinem Leben einmal mit Toxoplasmose infiziert, brauchst du keine Angst haben, dass du es auf dein Baby im Bauch überträgst. Dein Körper verfügt bereits über ausreichend Antikörper und für das Kind besteht keine Gefahr.

Toxoplasmose Parasit unter dem Mikroskop
Toxoplasmose kann besonders in der frühen Schwangerschaft gefährlich sein. Foto: © Justlight – stock.adobe.com

Wie kann man sich mit Toxoplasmose anstecken?

Toxoplasmose-Parasiten finden sich häufig in rohem Fleisch, Muscheln, der Erde, nicht pasteurisierter Milch und Käse, ungewaschenem Obst / Gemüse und im Katzenkot. Letzteres ist sogar Hauptinfektionsquelle für uns Menschen. Besonders deswegen kommt häufig die Frage auf, ob man eine Katze im Haus haben darf, wenn man schwanger ist und vorher noch nie Toxoplasmose hatte. Da man sich mit Toxoplasmose schon durch Kontakt mit Katzenkot anstecken kann, ist hier besondere Vorsicht geboten. Nachfolgend geben wir dir Tipps, wie man einer Infektion vorbeugen kann.

Schwanger und Katze im Haus: Toxoplasmose vorbeugen

Eins vorweg: Wenn du eine Katze hast, musst du dich von ihr während der Schwangerschaft nicht trennen. Es reicht, wenn du auf eine ausreichende Hygiene achtest und Handschuhe sowie Mundschutz trägst, wenn du im Garten arbeitest oder das Katzenklo säuberst. Im besten Fall lässt du das Katzenklo von einer anderen Person säubern. Nach dem Streicheln deines Vierbeiners solltest du zudem auch immer die Hände gründlich waschen. Auch wenn du rohes Fleisch verarbeitest, solltest du danach deine Hände sowie die Flächen, die mit dem rohen Fleisch in Kontakt waren, gründlich reinigen. Achte beim Verzehr von Fleisch und Wurstwaren darauf, dass du sie durchgegart verzehrst.  Obst und Gemüse sollten vor dem Verzehr auch gründlich gewaschen werden.

Übrigens: Auch Katzen entwickeln gegen Toxoplasmose-Parasiten nach der ersten Infektion Antikörper. Deshalb kann in der Regel auch nur die erste Infektion deiner Katze gefährlich für dich und dein Kind sein.

Wie überprüft man, ob man selbst oder die Katze Toxoplasmose schon mal hatte?

Du weißt nicht, ob du schon einmal Toxoplasmose hattest? Dann kann dir hier deine Frauenärztin bzw. dein Frauenarzt weiterhelfen. Mit einem Test wird überprüft, ob du bereits Antikörper gegen den Parasiten hast. Wenn dem so ist, musst du dir keine Sorgen um eine Infektion machen. Auch Katzen können auf Antikörper gegen Toxoplasmose-Parasiten untersucht werden.

Übrigens, good to know: Für Katzen selbst ist Toxoplasmose meist ungefährlich.

Quellen: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung | Anicura.de

Über den Autor

Ahmet Dönmez

Hi! Ich bin Ahmet und als Medien-Experte informiere ich dich zu allerlei Themen im Bereich der Unterhaltung und Medienerziehung. Mit meinen Ratgeber-Artikeln zeige ich dir zudem, wie du dich im Medienkosmos zurechtfinden kannst.

Alle Artikel