Der Martinstag steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit den Kindern kleine Martinsgänse aus Mürbeteig zu backen? Mit nur wenigen Zutaten zauberst du zarte Martinsgänse, die wunderbar buttrig schmecken und auf jedem Laternenfest zum Hingucker werden. Die Zubereitung macht Spaß, geht schnell und ist ideal, um Kinder beim Backen aktiv einzubeziehen. In diesem Rezept erfährst du Schritt für Schritt, wie ihr gemeinsam die süßen Gänse backt – mit ein paar Ideen für abwechslungsreiche Varianten.
Rezept: Martinsgänse aus Mürbeteig
Schwierigkeit: Einfach40–45
Gänse15
Minuten30
Minuten8–10
MinutenFür das Rezept haben wir einen Gänse-Ausstecher mit 10,5 cm Länge verwendet.
Zutaten
- Für den Mürbeteig
250 g Weizenmehl (Type 405)
150 g kalte Butter (in kleinen Stücken)
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei (Größe M)
Optional: abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone oder ½ TL Zimt
- Zum Bestreichen & Verzieren
150 g Puderzucker
ca. 3 EL Wasser oder Zitronensaft (je nach gewünschter Frische)
orange und schwarze Lebensmittelfarbe
Zubereitung
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben. Kalte Butter hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer zu einem bröseligen Teig verarbeiten. Das Ei (und ggf. Zitronenschale/Zimt) dazugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig auf leicht bemehlter Fläche 3 mm dick ausrollen. Mit dem Ausstecher Gänse ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 8–10 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Puderzucker sieben, damit keine Klümpchen entstehen. Wasser oder Zitronensaft nach und nach unterrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Wer es milder und süßer mag, ersetzt einen Teil des Zitronensafts durch Wasser. Abgekühlte Martinsgänse mit einem kleinen Löffel oder Backpinsel verzieren – z. B. den Flügel leicht umranden, den Schnabel betonen, in dem du einen Klecks orange Lebensmittelfarbe in den Zuckerguss gibst, oder feine schwarze Punkte und Linien als Deko auftragen. Trocknen lassen (etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur), bis der Guss fest und glänzend ist.
Notizen
- Tipp: Du kannst – je nach deinem Geschmack – den Mürbeteig etwas abwandeln:
Nussig: 50 g Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzen.
Schoko: 1 EL Kakao zum Mehl geben.
Knusprig-süße Martinsgänse: Das perfekte Mitbringsel zum Martinstag
Mit diesen Martinsgänsen aus Mürbeteig bringst du nicht nur köstlichen Duft in deine Küche, sondern auch leuchtende Augen bei deinen Kindern. Ob als süßer Snack nach dem Laternenumzug oder als liebevolles Mitbringsel – die kleinen Gänse kommen garantiert klasse an. Also schnapp dir die Ausstechform, hol deine Kinder an den Tisch und genießt gemeinsam die Vorfreude auf den Martinstag!
Suchst du noch nach schönen Laterneninspirationen für den Martinstag? Wir haben sie für dich! Wie wäre es denn mit einem Leuchtfisch, Dino oder Dackel? Oder soll es doch lieber ein süßer Tiger sein? Wenn das passende Modell steht, fehlt nur noch die musikalische Einstimmung mit den schönsten Laternenliedern.



