Ein paar Martinslieder kennst du bestimmt noch aus deiner eigenen Kindheit. Aber hast du noch alle Strophen von „Ich geh mit meiner Laterne“ drauf? Höchste Zeit, deine Erinnerung aufzufrischen. Hier findest du die schönsten Laternenlieder für Kinder zum Nachlesen und Nachsingen.

Das Sankt Martinslied

Das Sankt Martinslied erzählt die Geschichte vom heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bedürftigen teilt. An vielen Orten, an denen St. Martin gefeiert wird, findet zu dem Lied das Martinsspiel mit großem Feuer und Darstellern statt. Für Kinder ist die Aufführung ein absolutes Highlight, das sie jedes Jahr aus Neue gerne sehen.

1. Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind.
Sein Ross, das trug ihn fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut,
sein Mantel deckt ihn warm und gut.

2. Im Schnee saß, im Schnee saß,
im Schnee, da saß ein armer Mann.
Hat Kleider nicht, hat Lumpen an:
Oh helft mir doch in meiner Not,
sonst ist der bittre Frost mein Tod!

3. Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin zieht die Zügel an.
Sein Ross steht still beim armen Mann.
Sankt Martin mit dem Schwerte teilt
den warmen Mantel unverweilt.

4. Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin gibt den Halben still.
Der Bettler rasch ihm danken will.
Sankt Martin aber ritt in Eil
hinweg mit seinem Mantelteil.

Übrigens gibt es noch weitere Strophen, in denen auch das weitere Leben des Sankt Martin behandelt wird. Doch im Martinslied für Kinder sind es meistens „nur“ die ersten vier Strophen, die gesungen werden.

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne

Dieses Laternenlied ist speziell für kleine Kinder ein guter Einstieg in den bunten Lichterbrauch. Wenige Strophen, viele Wiederholungen und eine einfache, aber fröhliche Melodie können sich die Kleinen besonders gut merken.

1. Laterne, Laterne,
Sonne, Mond und Sterne.
Brenne auf mein Licht,
brenne auf mein Licht,
aber nur meine liebe Laterne nicht.

2. Laterne, Laterne,
Sonne, Mond und Sterne.
Sperrt ihn ein, den Wind,
sperrt ihn ein, den Wind,
er soll warten, bis wir alle zu Hause sind.

3. Laterne, Laterne,
Sonne, Mond und Sterne.
Bleibe hell, mein Licht,
bleibe hell, mein Licht,
denn sonst strahlt meine liebe Laterne nicht!

Hier kannst du dir noch eine Variante des bekannten Laternenliedes anhören. Die Melodie ist gleich, aber textlich gibt es unterschiedliche Versionen, die an Sankt Martin gesungen werden.

Ich geh mit meiner Laterne

Den Anfang (oder das Ende) der meisten Laternenlieder für Kinder kennt eigentlich jeder. So auch bei diesem Klassiker. Aber wusstest du, dass das Laternenlied „Ich geh mit meiner Laterne“ richtig viele Strophen enthält? Pickt euch die Lieblingsstellen heraus und singt richtig laut mit. Oder lernt gleich das ganze Kinderlied auswendig.

1. Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Da oben leuchten die Sterne, hier unten da leuchten wir.

Ein Lichtermeer zu Martin‘s Ehr, rabimmel rabammel rabumm.
Ein Lichtermeer zu Martin‘s Ehr, rabimmel rabammel rabumm.

2. Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Da oben leuchten die Sterne, hier unten da leuchten wir.

Der Martinsmann, der zieht voran, rabimmel rabammel rabumm.
Der Martinsmann, der zieht voran, rabimmel rabammel rabumm.

3. Ich geh mit meiner Laterne …

Mein Licht ist schön, könnt ihr es sehn, rabimmel rabammel rabumm.
Mein Licht ist schön, könnt ihr es sehn, rabimmel rabammel rabumm.

4. Ich geh mit meiner …

Ich trag mein Licht, ich fürcht mich nicht, rabimmel, rabammel, rabumm.
Ich trag mein Licht, ich fürcht mich nicht, rabimmel, rabammel, rabumm.

5. Ich geh mit meiner …

Wie schön das klingt, wenn jeder singt, rabimmel, rabammel, rabumm.
Wie schön das klingt, wenn jeder singt, rabimmel, rabammel, rabumm.

6. Ich geh mit meiner Laterne …

Ein Kuchenduft liegt in der Luft, rabimmel rabammel rabumm.
Ein Kuchenduft liegt in der Luft, rabimmel rabammel rabumm.

7. Ich geh mit meiner Laterne …

Beschenkt uns heut, ihr lieben Leut, rabimmel rabammel rabumm.
Beschenkt uns heut, ihr lieben Leut, rabimmel rabammel rabumm.

8. Ich geh mit meiner Laterne …

Laternenlicht, verlösch mir nicht, rabimmel rabammel rabumm.
Laternenlicht, verlösch mir nicht, rabimmel rabammel rabumm.

9. Ich geh mit meiner Laterne …

Mein Licht ist aus ich geh‘ nach Haus, rabimmel rabammel rabumm.
Mein Licht ist aus ich geh‘ nach Haus, rabimmel rabammel rabumm.

Und so schön klingt „Ich geh mit meiner Laterne“ von Kindern gesungen:

Abends, wenn es dunkel wird

Der Ingenieur und Schriftsteller Heinrich Seidel hat mit „Abends, wenn es dunkel wird“ ein wunderschönes Kindergedicht geschaffen, das inzwischen gerne mit einer einprägsamen Melodie als Laternenlied gesungen wird.

1. Abends, wenn es dunkel wird,
und die Fledermaus schon schwirrt,
ziehn wir mit Laterne aus
in den Garten hinterm Haus.
Und im Auf- und Niederwallen
lassen wir das Lied erschallen:
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne.

2. Plötzlich aus dem Wolkentor
kommt der gute Mond hervor,
wandelt seine Himmelsbahn,
wie ein Hauptlaternenmann.
Leuchtet bei dem Sterngefunkel,
lieblich aus dem blauen Dunkel
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne.

3. Ei, nun gehen wir nach Haus,
blasen die Laternen aus,
lassen Mond und Sternlein
leuchten in der Nacht allein,
bis die Sonne wird erwachen,
alle Lampen auszumachen.
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne.

Text: Heinrich Seidel (1842-1906), Weise: Walter Twellmann © FIDULA – CD „Martinslieder und Laternentänze“ www.fidula.eu

Hier gibt es das Laternenlied zum Nachhören:

Durch die Straßen auf und nieder

Auch dieses Kinderlied darf an Sankt Martin nicht fehlen: Melodisch und mit wenigen Strophen – perfekt also, um es mit einer leuchtenden Laterne in der Hand vorzusingen. Und im Anschluss mit Süßigkeiten, Nüssen oder Mandarinen belohnt zu werden.

1. Durch die Straßen auf und nieder,
leuchten die Laternen wieder.
Rote, gelbe, grüne, blaue.
Lieber Martin, komm und schaue.

2. Wie die Blumen in dem Garten
blüh’n Laternen aller Arten.
Rote, gelbe, grüne, blaue
Lieber Martin, komm und schaue.

3. Und wir gehen lange Strecken
mit Laternen an den Stecken.
Rote, gelbe, grüne, blaue
Lieber Martin, komm und schaue.

Text: Lieselotte Holzmeister, Weise: Richard Rudolf Klein © FIDULA – CD „Martinslieder und Laternentänze“ www.fidula.eu

Hier kannst du dir auch nochmal die Melodie zu „Durch die Straßen auf und nieder“ anhören:

Auf die schnelle noch eine Laterne basteln? Kein Problem – hier haben wir für dich noch ein paar einfache Bastelanleitungen für eine DIY-Laterne zum Nachbauen.

Über den Autor

Tanja Silber

Hi! Ich bin Tanja. Seit 2018 bin ich Mama einer kleinen Tochter, die für jede Menge Randale und Hurra in unserer Familie sorgt. Gesunde Kinderernährung, neue Spielideen und einfach nur Überleben im Familienwahnsinn machen gerade meinen Alltag aus. Deinen auch? Dann bist du bei mir genau richtig.

Alle Artikel