Wenn abends alle großen und kleinen Menschen dieses Haushalts Hunger spüren, wollen sie am liebsten SOFORT was auf die Gabel haben. “Ohne Bäh!“ wünscht Mini (und meint fast jedes Gemüse). „Gern ordentlich.“ will der Mann (und meint Kohlenhydrate). Und ich? Ich habe keine Lust auf Gemecker und stundenlanges Kochen. Darum gibt es bei uns heute sämige Knöpfle mit Käse und Brokkoli.

Wie meine Tochter Brokkoli lieben gelernt hat, verrate ich übrigens hier.

Falls du die leckeren Teile noch nicht kennst: Schwäbische Knöpfle sind sowas wie die kleinen Brüder der Spätzle – nur etwas knubbelig. Du findest sie als Fertigprodukt im Kühlregal. Weiter unten im Beitrag verrate ich dir aber auch, wie du Knöpfle selber machen kannst. Falls du mal ein bisschen mehr Zeit hast.

Doch erst mal zum blitzschnellen Knöpfle-Gericht für stressige Wochentage

Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

10

Minuten

Zutaten

  • 500 g Knöpfle

  • 400 g Brokkoli

  • 1 Zwiebel

  • 80 g geriebener Käse (z.B. Parmesan) + Käse zum Bestreuen

  • 50 g Pinienkerne

  • 150 ml Sahne

  • 2 EL Butter

  • 1 EL Mehl

  • 1 TL Senf

  • Muskatnuss, Salz, Pfeffer

Anweisungen

  • Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Halbmonde schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und beiseitestellen. Brokkoli-Röschen vom Strunk schneiden, den Strunk schälen und würfeln. Brokkoli in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest garen.
  • In der Zwischenzeit Butter in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln 2-3 Minuten glasig anbraten. Das Mehl dazugeben und sofort gut verrühren. Nach und nach Sahne hinzufügen und dabei weiter rühren. Die Soße sollte leicht andicken.
  • Den Käse in die Soße rühren, bis er schmilzt. Mit Senf, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Knöpfle in die Soße geben und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten köcheln lassen. Brokkoli untermengen. Knöpfle mit Käse und Pinienkernen bestreuen. Fertig.

Noch ein Geheimrezept: Knöpfle selber machen

Jetzt hat’s dich also gepackt und du willst schwäbische Knöpfle from the scratch. Kein Problem. Wichtig ist allerdings bei der ganzen Selbermacherei, dass du die richtigen Werkzeuge zur Hand hast: Entweder einen Knöpfle- bzw. Spätzlehobel oder eine Spätzlepresse.

Für den Teig (reicht etwa für 4 Personen – wenn’s als Hauptgericht gedacht ist) brauchst du:

  • 500 g Weizenmehl
  • 4 Eier
  • 1 TL Salz
  • ca. 250 ml Milch
  • Muskatnuss
  • So bereitest du den Teig vor

Mehl, Salz und etwas Muskatnuss in einer Schüssel verrühren. In einer zweiten, großen Schüssel die Eier und Milch verquirlen. Nach und nach die Mehlmischung dazugeben und dabei kräftig rühren. Du kannst alternativ einen Handmixer oder deine Küchenmaschine verwenden. Der Teig sollte am Ende eine geschmeidige, zähe Konsistenz haben und (Luft)Blasen bilden.

Knöpfle mit dem Hobel selber machen

Lass Salzwasser in einem großen Topf aufkochen. Wenn du einen Hobel verwendest, gibst du eine kleine Teigportion auf das Hobelbrett und verteilst sie gleichmäßig mit einem Spatel oder Schlitten. Der Teig wird durch die Löcher gedrückt und tropft ins heiße Wasser. Die Knöpfle sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen. Dann kannst du sie abschöpfen und mit kaltem Wasser abschrecken.

Knöpfle mit der Presse selber machen

Mit einer Spätzlepresse funktioniert das Ganze so ähnlich. Fülle eine Portion Teig in die Presse, drücke die Hebelarme zusammen und schon wird Teig durch die Löcher gedrückt. Wenn du die Presse kurz ins Kochwasser tauchst und anschließend anhebst, löst sich der Teig ganz easy und tropft ab. Es braucht aber ein bisschen Fingerspitzengefühl. Wieder abwarten, bis die Knöpfle an die Oberfläche klettern uuuund abschöpfen.

Wie kamen die Knöpfle mit Käse bei euch an? Neue familientaugliche Rezepte posten wir auch regelmäßig auf unserem Instagram-Account. Schau doch mal vorbei.

Über den Autor

Tanja Silber

Hi! Ich bin Tanja. Seit 2018 bin ich Mama einer kleinen Tochter, die für jede Menge Randale und Hurra in unserer Familie sorgt. Gesunde Kinderernährung, neue Spielideen und einfach nur Überleben im Familienwahnsinn machen gerade meinen Alltag aus. Deinen auch? Dann bist du bei mir genau richtig.

Alle Artikel