Bald ist es so weit: Dein Kind hat seinen ersten Eingewöhnungstag in der Kita und startet damit ein aufregendes Kapitel, in dem es viele Eindrücke sammelt und neue Freunde kennenlernt. Um auch bestens dafür ausgestattet zu sein und sicherzugehen, dass du nichts Wichtiges vergessen hast, haben wir eine Checkliste mit allen Dingen zusammengestellt, die dein Schatz für die Kita-Erstausstattung benötigt. Zusätzlich dazu zeigen wir dir, was du deinem Baby in die Krippe mitgeben solltest, welche Ausstattung für den Sommer bzw. Winter benötigt wird und stellen dir nützliche Utensilien vor, die dir und dem Erziehungspersonal den Kita-Alltag erleichtern.

Die Grundausstattung für die Kita

In einer Garderobe in einer Kita hängen Rucksäcke und Kleidungsstücke von Kindern.
Für die Kita-Grundausstattung hat jedes Kind sein eigenes Fach in der Garderobe. © Frank Lambert – stock.adobe.com

Wie die Kita-Eingewöhnung abläuft und welche Tipps für Eltern in dieser nervenaufreibenden Zeit hilfreich sind, haben wir dir bereits vorgestellt. Fehlt nur noch das richtige Equipment, damit der Kita-Start umso schöner wird. Was du für die Kita-Erstausstattung benötigst, erfährst du hier:

Ergonomischer Rucksack für wichtige Dinge

Ein Kinderrucksack ist ein absolutes Must-Have der Kita-Erstausstattung. Darin kann dein Schatz seine Trinkflasche, Brotdose und weitere Sachen wie etwa Wechselkleidung verstauen, die er für die Kita braucht. Das gemeinsame Aussuchen des neuen Rucksacks ist ein kleines Highlight und weckt Neugier und Vorfreude auf den Kindergarten. Bei der Auswahl des Kinderrucksacks solltest du darauf achten, dass er nicht zu groß ist, damit dein Kind ihn gut tragen kann. Es reicht aus, wenn er Platz für eine Brotdose, Trinkflasche und ein paar wenige Wechselklamotten hat. Außerdem sollte der Rucksack über gepolsterte Schultergurte und Reflektoren verfügen, damit dein Kind auf dem Weg zur Kita stets gut sichtbar ist.

Bequeme und rutschfeste Hausschuhe

Alle Kinder ziehen ihre Straßenschuhe an der Garderobe aus und schlüpfen in die bequemen Hausschuhe, die sie sich extra für die Kita aussuchen durften. Achte bei der Wahl der Schuhe darauf, dass sie eine rutschfeste Sohle haben und dein Kind sie leicht an- und ausziehen kann. Hausschuhe zum Reinschlüpfen oder mit breitem Klettverschluss, der sich leicht öffnen lässt, sind dafür ideal.

Set Wechselkleidung in passender Größe

Im wuseligen Kita-Alltag kommt es schnell zu Klecksen und Kleckereien vom Mittagessen oder durch Malfarbe beim kreativen Austoben. Daher solltest du deinem Schatz mindestens ein Set Wechselkleidung für die Kita-Erstausstattung mitgeben und regelmäßig überprüfen, ob die Kleidung noch passt.

Folgende Kleidungsstücke solltest du zum Wechseln mitgeben:

  • Sweatshirt oder Pullover
  • T-Shirt oder Unterhemd
  • Hose (Jeans, Stoffhose oder Leggings)
  • Unterwäsche, wenn das Kind bereits auf die Toilette geht
  • Socken und Strumpfhosen

Regenbekleidung: Regenjacke, Matschhose und Gummistiefel

In den meisten Kitas gehen die Kinder bei jedem Wetter nach draußen und toben sich aus. Daher sollte für nasse Tage immer die passende Regenbekleidung bestehend aus Regenjacke, Matschhose und Gummistiefeln im Kindergarten bereitstehen.

Turnbeutel mit Sportsachen

Je nach Kindertagesstätte benötigt dein Kind womöglich einen Turnbeutel mit Sportsachen, die es zum Spielen und Toben im Turnraum anziehen kann. Üblicherweise sollten sich darin ein Paar Gymnastikschuhe mit heller Sohle, ein T-Shirt und eine Turnhose wie Shorts oder Leggings befinden. Frage am besten in deiner Kita nach, ob dein Kind Sportbekleidung mitnehmen soll.

Zahnbürste und Zahnpasta

In vielen Kitas putzen alle Kinder einmal am Tag gemeinsam die Zähne. Informiere dich bei deiner Einrichtung, ob dein Kind Zahnbürste und Zahnpasta benötigt. Die Zahnbürste beschriftest du am besten direkt mit dem Namen deines Kindes, um Verwechslungen auszuschließen.

Brotdose und Trinkflasche oder Trinkbecher

In manchen Kitas gibt es ein gemeinsames Frühstück, für das alle Eltern in einem bestimmten Rhythmus Lebensmittel einkaufen. In anderen sollen Eltern ihren Kindern das Frühstück oder einen Snack mit in die Einrichtung geben. Wenn du das Frühstück für dein Kind bringen sollst, dann kannst du gemeinsam mit deinem Schatz eine schöne Brotdose aussuchen, die er leicht öffnen kann. Praktisch ist es, wenn sie mehrere Fächer hat und somit Brot, Gemüse und Obst einen eigenen Platz finden.

Auch bei der Wahl der Trinkflasche solltest du darauf achten, dass dein Sprössling sie leicht und schnell öffnen und wieder dicht verschließen kann.

Zusätzliche Erstausstattung für die Kinderkrippe

Eine Erzieherin betreut drei Kleinkinder in einer Kinderkrippe.
Babys, die in einer Kinderkrippe betreut werden, benötigen zusätzliches Equipment. © RioPatuca Images – stock.adobe.com

Wenn du dein Baby nach der Elternzeit in eine Kinderkrippe bringst, benötigst du zusätzlich zur vorgestellten Grundausstattung noch weitere, wichtige Utensilien. Diese sind

  • Windeln, Feuchttücher und Wundcreme,
  • ggf. Schnuller,
  • evtl. Kuscheltier, Schnuffeltuch oder ein Kleidungsstück von dir als Übergangsobjekt,
  • Trinklernbecher,
  • Lätzchen,
  • Bodys,
  • je nach Alter Milchpulver zum Zubereiten der Milch-Mahlzeiten.

Je nach Art der Einrichtung kann es außerdem sein, dass dein Kind für den Mittagsschlaf einen Schlafanzug und eigene Bettwäsche benötigt.

Besondere Ausstattung für Sommer und Winter

Für die heißen und kalten Monate gibt es weitere Dinge, die du deinem Schatz mitgeben solltest, damit er rundum geschützt ist und die Jahreszeiten in vollen Zügen mit seinen Kita-Freunden genießen kann.

Im Sommer, wenn an heißen Tagen alle Kinder mit Wasser draußen spielen dürfen, sollte dein Kind zusätzlich

  • Handtuch,
  • Sonnencreme,
  • Badeanzug/Badehose oder UV-Badebekleidung,
  • Badeschuhe,
  • und eine Kappe oder Sonnenhut

in die Kita mitnehmen, um sich optimal vor der Sonne zu schützen.

An kalten Wintertagen benötigt dein Kind

  • Schneehose,
  • warme Winterjacke,
  • gefütterte Winterstiefel,
  • Handschuhe,
  • Wollmütze,
  • Schal
  • und ggf. einen Wind-und-Wetter-Balsam.

Damit steht Spiel und Spaß im Schnee nichts im Weg.

Extra-Ausstattung für den Waldkindergarten

Soll dein Kind einen Waldkindergarten besuchen, benötigst du neben der Grundausstattung noch ein paar Utensilien, damit dein Schatz für das Erforschen der Natur bestens gewappnet ist.

So sollen die meisten Kinder, die eine solche Einrichtung besuchen, neben hochwertiger und funktionaler Outdoorkleidung auch eine Thermoskanne und eine robuste Brotdose, beispielsweise aus Edelstahl, mitnehmen. Zu jeder Jahreszeit sollte dein Kind festes und strapazierfähiges Schuhwerk tragen, in dem es bequem längere Strecken wandern kann. Als Rucksack eignet sich ein Modell mit Schnappverschluss gut, zwischen dem dein Schatz seine Jacke praktisch einklemmen kann und so die Hände frei hat.

Nützliches für die Kita-Erstausstattung

Neben der Grundausstattung, die dein Kind in der Kita benötigt, gibt es weitere nützliche Dinge, die den Alltag als Mama eines Kindergartenkindes erleichtern.

So kannst du mit waschbaren Namensetiketten und einem Textilstempel schnell und mit schönen Designs alle Besitztümer deines Schatzes kennzeichnen. Das sorgt für weniger Verwirrung und hilft den Erziehungsfachkräften, alle Gegenstände den richtigen Kindern zuzuordnen.

Was durfte bei dir in der Kita-Erstausstattung nicht fehlen? Welches Must-Have war unverzichtbar für dein Kind? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Über den Autor

Julia May

Hi! Ich bin Julia und seit 2018 Mama eines aufgeweckten Jungen, der meine Welt manchmal ganz schön auf den Kopf stellt. 2022 gesellte sich mein zweites Söhnchen hinzu und gemeinsam erleben wir den trubeligen Alltag einer vierköpfigen Familie. Meine Erfahrungen teile ich mit dir in zahlreichen Artikeln rund um Kindererziehung, Schwangerschaft und Gesundheit und gebe bewährte und hilfreiche Tipps, die deinen Familienalltag erleichtern.

Alle Artikel