Ohne Zurückhaltung wird in der Nase gebohrt und dein kleiner Schatz fischt aus seiner Nase etwas schleimig-schnoddriges heraus. Ehe du darauf reagieren kannst, landet das Ding im Mund deines Sprosses. Angeekelt machst du dein Kind darauf aufmerksam, dass man das nicht macht, da es ungesund ist und bittest es, damit aufzuhören. Doch laut neusten Studien soll es das Gegenteil sein: Popel essen ist gesund! Warum das so ist und wieso du trotzdem auf das Popeln deines Kindes achten solltest, verraten wir hier.

Warum popeln Kinder eigentlich?

Kinder haben von Natur aus ein neugieriges Wesen und entdecken gerne die Welt um sich herum mit Händen und Füßen. Doch nicht nur die Welt um sie herum ist interessant für sie, auch ihr eigener Körper. So kommt es auch vor, dass sie deswegen mit einem Finger in ihrer eigenen Nase herumbohren und hin und wieder etwas finden, was dann gerne auch mal in den Mund gelangt. Doch auch stressige Situationen oder einfach nur Langeweile können dieses Verhalten hervorrufen.

Nasenbluten schnell stoppen: Das kannst du tun

Studie bestätigt: Popel essen ist gesund

Wissenschaftler der Harvard University und des Massachusetts Institute of Technology stellten in ihren Studien fest, dass das Essen von Popel gesundheitliche Vorteile für den Körper haben kann. Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Applied and Environmental Microbiology“. Demnach enthält das Nasensekret Bakterien – sogenannte Speichel-Mucine –  die das Immunsystem stärken und so vor schädlichen Zahnerkrankungen (z.B. Karies) schützen können. Zudem soll sich Popel positiv auf den Magen- und Darmtrakt auswirken, wodurch ein verstärkter Schutz gegenüber Magengeschwüren und Atemwegserkrankungen zustande kommen soll. Der kanadische Forscher und Biochemiker Scott Napper von der University of Saskatchewan geht außerdem davon aus, dass der Verzehr von Popel eine Art „Impfung“ für unseren Körper sei. Denn es seien nicht alle Bakterien schädlich für den Menschen, viele sollen sogar dabei helfen, das Immunsystem zu trainieren.

Soll man jetzt bewusst Popel essen?

Auch wenn Studien belegen, dass Popel gesundheitsfördernde Effekte auf den Körper hat, solltest du deine Kinder nicht animieren, in der Nase zu bohren und Popel zu verspeisen. Denn durch dreckige Finger bzw. Dreck unter den Fingernägeln kann das gesunde Nasensekret schnell ungesund werden, da gemeine Bakterien und Keime im Dreck enthalten sein können. Auch kann zu exzessives in der Nase bohren, zu Nasenbluten oder anderen Verletzungen an den Schleimhäuten führen, wodurch dann wiederum Bakterien in der Nasenschleimhaut landen und zu Entzündungen führen können. Wenn du darauf aufpasst, kannst du zwischendurch auch einmal ein Auge zudrücken, wenn dein Schatz einen Popel verspeist, denn so eklig es auch anzusehen ist, kann es gesundheitsfördernd sein. Und außerdem: Nase und Mund sind im menschlichen Körper miteinander verbunden, sodass ohnehin schon ein Teil des Nasensekrets im Magen landet, wenn man kräftig einatmet und den Schleim durch die Nase hochzieht. Übrigens arbeiten einige Forscher aktuell an einer Art synthetischem Nasensekret, um diese dann für besseren Zahnschutz in Zahnpasten oder Kaugummis zuzufügen.

Quellen: Studie | MDR

Tags:

,

Über den Autor

Ahmet Dönmez

Hi! Ich bin Ahmet und als Medien-Experte informiere ich dich zu allerlei Themen im Bereich der Unterhaltung und Medienerziehung. Mit meinen Ratgeber-Artikeln zeige ich dir zudem, wie du dich im Medienkosmos zurechtfinden kannst.

Alle Artikel